Startbeitrag von Natrium am 18.06.2007 10:45
Als das böhmische Riesengebirge am gestrigen Sonntagmorgen inmitten einer Atombombenexplosion verging, dürfte einigen Zuschauern des tschechischen Frühstücksfernsehens im öffentlich rechtlichen Sender CT2 wohl das Brötchen im Halse stecken geblieben sein. Glücklicherweise stellte sich das Ganze als Fälschung der Künstlergruppe Ztohoven heraus. Die hatten sich über das Internet in eine Kamera respektive einen Kameraserver gehackt, der im Rahmen des frühmorgendlichen Panoramafernsehens Bilder des Riesengebirges lieferte. Deutsche Skifahrer kennen ähnliche TV-Angebote: Wechselnde Bilder mit Kameraschwenks von Skigebieten nebst Angabe der Schneequalität und der Temperaturen. Medienberichten zufolge speiste Ztohoven einen 30-sekündigen Spot ein, der Bilder einer Atomexplosion und die Webadresse der Künstlergruppe zeigte. Nach ersten Ermittlungen der tschechischen Behörden war das Netz des Senders CT2 selbst nicht betroffen, der gehackte Kameraserver wurde von einer Fremdfirma betrieben.
Die Künstlergruppe und deren Mitglieder sind in der Vergangenheit bereits mit anderen umstrittenen Aktionen auf den Plan getreten. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung habe etwa der Künstler Roman Tyc im April für Schlagzeilen gesorgt, als er in Prag mehrere Ampelmännchen aus Ampeln ausgeschraubt und durch liegende, pinkelnde oder trinkende Fantasie-Kreationen ersetzt hatte. Die Botschaft: Die Menschen sollten sich die Männchen zum Vorbild nehmen und ihre ebenfalls starren Positionen verlassen.
Das Motto der gestrigen Aktion ist noch nicht bekannt. CT2 soll Anzeige erstattet haben, im Falle einer Verurteilung könnte ein Jahr Gefängnis drohen.
Ich kann zwar im Moment in dem YouTube-Video nicht den Ton hören aber das was ich sehe, verfehlt nicht seine Wirkung.
Antworten:
von Robert S. - am 18.06.2007 10:55
Aus graphischer Sicht haben die das aber echt gut gemacht. Da gehört ein Haufen technisches Know-How dazu.
von Kay B - am 18.06.2007 12:46
von Sebastian Dohrmann - am 18.06.2007 12:57
Grüße,
Matze
von Mathias Volta - am 18.06.2007 14:23
Zur Zeit der Hiroshima-Bombe war die Technik ja noch nicht so elektronisch sondern vielleicht doch eher noch "mechanisch".
Grüße,
Daniela
von androida - am 18.06.2007 14:27
Spielverderberin!!!! :rp: ;)
von zerobase now - am 18.06.2007 14:30
Trotzdem eine gute Idee.
von Alqaszar - am 18.06.2007 17:30
von andimik - am 20.06.2007 12:22
http://livecam.feratel.at/cam/velkaupa/2027/index.jsp?content=streaming&design=feratelcom&language=de
von Scrat - am 21.06.2007 17:33
Servus,
so ist es. Soweit ich mich an meine Bundeswehr-Zeit vor knapp 20 Jahren erinnere, müsste außerdem der Pilzkopf oben außerdem beim Aufsteigen größer werden. Aber so etwas hinzukriegen, ist schon eine Leistung!
von Martin Pfeifer - am 24.06.2007 21:01