Startbeitrag von RTL 102.5 Fan am 06.05.2012 19:21
Mehr Infos, übertragene Programme:
http://alpe-mare.de/index.php/senderfotos/oesterreich/338-senderfotos-sankt-veit-glan-bahnhof
Die Bezirkshauptstadt St. Veit an der Glan erhält damit einen neuen Rundfunkstandort, der vorallem eine Verbesserung im portablen UKW-Empfang bringen soll. Die Signalzuführung erfolgt über Ballempfang vom Dobratsch bei Villach. Gesendet wird mit 100W vertikal.
Die Reichweite der 99.70 ist erstaunlich: Neben ihren eigentlichen Zielgebiet in St. Veit versorgt sie noch weite Teile des Umlandes und reicht vorallem Richtung Westen sehr weit, selbst im etwa 40 bis 50 km entfernten Villacher Becken kann das Signal überall empfangen werden, stellenweise sogar mit RDS.




St. Veit 2/Zensweg
Mehr Infos, Fotos und übertragene Programme:
http://alpe-mare.de/index.php/senderfotos/oesterreich/337-senderfotos-sankt-veit-glan-2-zensweg
Neuer Kronehit-Standort für St. Veit


Brückl/Lippekogel
Mehr Infos, Fotos und übertragene Programme:
http://alpe-mare.de/index.php/senderfotos/oesterreich/333-senderfotos-brueckl-lippekogel
Nahe der Ortschaft Brückl in Unterkärnten befindet sich auf etwa 920 Meter Höhe der ORS-Sender "Brückl-Lippekogel" am gleichnamigen Berg. Dieser ORF-Füllsender dient im Grunde zur Abdeckung einige Täler und dem Umland der Gemeinde Brückl.
Durch die exponierte Lage erreicht der Lippekogel jedoch eine gute Reichweite und versorgt weite Teile Unterkärntens.
Seit einigen Jahren überträgt der Lippekogel auch das Signal von Antenne Kärnten sowie von Kronehit.




Bad Eisenkappel 1/Lobnig
Mehr Infos, Fotos und übertragene Programme:
http://alpe-mare.de/index.php/senderfotos/oesterreich/334-senderfotos-bad-eisenkappel-1-lobnig
Dieser Füllsender versorgt die Ortschaft Bad Eisenkappel im Südosten Kärntens mit TV und UKW-Programmen. Durch die Lage kann der Standort auch in anderen Bereichen Kärntens, vorallem in Unterkärnten empfangen werden.



Guttaring/Mariahilf
Mehr Infos, Fotos und übertragene Programme:
http://alpe-mare.de/index.php/senderfotos/oesterreich/335-senderfotos-guttaring-mariahilf
Dieser Füllsender steht nahe der Ortschaft Guttaring in der Wallfahrtskirche "Maria Hilf" oberhalb es Ortes. Vor Ort konnte der Sender nicht klar gefunden werden, jedoch wurden die technischen Anlagen in einem Kirchturm wahrgenommen, die Antennen befinden sich höchstwahrscheinlich hinter der Holzwand oben im Kirchturm.
Sonst weit und breit keine Sendeanlagen..


Pöckstein
Mehr Infos, Fotos und übertragene Programme:
http://alpe-mare.de/index.php/senderfotos/oesterreich/336-senderfotos-poeckstein
Diese kleine Sendeanlage versorgt die Ortschaft Pöckstein sowie Zwischenwässern mit UKW-Programmen. Durch die Topografie wurde dieser Sendestandort notwendig, da andere Sender nicht in das tiefe Tal durchkommen.


Klagenfurt/Suppanstraße
Mehr Infos, Fotos und übertragene Programme:
http://alpe-mare.de/index.php/senderfotos/oesterreich/339-senderfotos-klagenfurt-suppanstra%C3%9Fe
Im Mai und Juni nutzt GTI-FM im Rahmen von Veranstaltungsfunk diesen Standort zur Versorgung der Stadt Klagenfurt.
Der Standort befindet sich im Norden der Stadt Klagenfurt im Bezirk Annabichl. Hier ist auch das Studio von GTI-FM untergebracht.


Antworten: