Startbeitrag von marathon30 am 28.01.2003 12:08
hallo,
hat von euch jemand classicline felgen auf dem caddy eingetragen und kann mir jemand eine briefkopie mailen? will die felgen mit 185 er reifen fahren, ohne vordere verbreiterungen! ist das möglich? wie schaut es aus mit der einpresstiefe+der tragfähigkeit der reifen? bekommt man soetwas überhaupt eingetragen? wenn jemand noch gute felgen rumliegen hat, wäre ich auch dran interessiert.
sagt mir bitte mal bescheid, was ich beachten muß, danke!
gruß lars
hat von euch jemand classicline felgen auf dem caddy eingetragen und kann mir jemand eine briefkopie mailen? will die felgen mit 185 er reifen fahren, ohne vordere verbreiterungen! ist das möglich? wie schaut es aus mit der einpresstiefe+der tragfähigkeit der reifen? bekommt man soetwas überhaupt eingetragen? wenn jemand noch gute felgen rumliegen hat, wäre ich auch dran interessiert.
sagt mir bitte mal bescheid, was ich beachten muß, danke!
gruß lars
Antworten:
Mgf von Dennis aus Nrderstedt bei Hamburg
von Caddy1987 - am 29.01.2003 00:24
Ihr könnt auch ohne Briefkopie zum Tüv. Jede Felge hat eine KBA Nummer anhand der TÜV die Daten der Felge bekommen kann. Zu berücksichtigen ist nur das nix schleift und das die Tragfähigkeit der Felge und des Reifens stimmt.
Die Felgen haben soviel ich weiß die größe 6x15 oder 6,5x15. Bei meinem Caddy sind 5,5x15 et 38 Pirellifelgen und 8x15 et26 WRD Mesh Felgen eingetragen. Alles ohne Verbreiterungen Bördeln oder Ziehen (extrem Hart). Für die Pirelli´s hatte ich auch keine Papiere. Wurde anhand der KBA eingetragen.
Hier sind noch ein paar Bilder on meinem Caddy zu sehen:
[www.geilekarre.de]
Gruß
Thorsten
von Caddy14d - am 29.01.2003 00:39
Revolution ( Schmidt ) oder die ATS ?
Was Thorsten da sagt stimmt alles schon. Es sind beides gängige Felgen, welche in Deutschland gebaut und verkauft werden. Da sie beide geprüft sind haben sie auch eine KBA Nummer.
Welche Größe haben die Felgen ?
Habe grad auf meinen Caddy 7x15 ET 26 O.Z. Felgen eingetragen. Kein Problem !
Auch wenn der Caddy nicht im Gutachten steht.
Kommt in erster Linie auf die Traglast der Felge an, dann die Radabdeckung (nach TÜV, von der Radmitte nach oben 15cm und dann soll die Lauffläche in dem Bereich abgedeckt sein) und die Freigängigkeit der Felge (auch bei eingefederten Zustand und Volleinschlag der Lenkung) und der Mindestfreiheit von 5mm von festen zum beweglichen Teil (Felge, Reifen).
Man kann wenn der Caddy nicht im Gutachten steht eine Gutachtenerweiterung machen, (Golf1->Caddy)
Liegt aber teilweise beim TÜV Prüfer.
War in einer Woche bei zwei TÜV-Prüfern des gleichen TÜV´s und der eine sagt, das geht nicht, es gibt keine Erweiterung auf 15 Zoll für den Caddy und einen Tag später trägt mir der andere Kollege mir die Räder ein.
Deutschland halt, alle sind gleich, oder wie war das !?????!!!!
Achtet auch darauf, das die Reifen auch die Richtige Traglast und Geschwindigkeitsfreigabe haben.
Weiß ja nicht, wie schnell eure Caddy´s fahren.
Gruß, Heiko
von Heiko - am 29.01.2003 09:22
Guß Dennis
von Caddy1987 - am 30.01.2003 00:34
Da es sich um eine original VAG Felge handelt, muß sie ja mal im Werk abgeprüft worden sein.
In dem Fall am besten an den TÜV wenden, da die an die Werksgutachten rann kommen.
Die können dir dann auch geaueres dazu sagen, ob du Aufgrund der Traglast auch diese Felge auf deinem Caddy fahren darfst.
Gruß, Heiko
von Heiko - am 01.02.2003 03:45
Kein Problem, dauert aber ein paar Tage.
MFG Caddy80805
von caddy80805 - am 01.02.2003 09:25