Startbeitrag von Ralf Engelhardt am 30.08.2011 07:13
Hallo,
ich habe fest gestellt, dass auf dem Kewet 5 Schaltplan einige Stellen verdeckt sind bzw. schlecht lesbar. Wahrscheinlich ist das beim zusammenscannen passiert.
Mich interessiert speziell der Bereich um die "SpeedBox" und wie dieser Bereich mit dem CarController verbunden ist.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Viele Grüße
Ralf
ich habe fest gestellt, dass auf dem Kewet 5 Schaltplan einige Stellen verdeckt sind bzw. schlecht lesbar. Wahrscheinlich ist das beim zusammenscannen passiert.
Mich interessiert speziell der Bereich um die "SpeedBox" und wie dieser Bereich mit dem CarController verbunden ist.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Viele Grüße
Ralf
Antworten:
von Claus. - am 30.08.2011 19:34
ich habe den Eindruck, dass die Pläne für den 5er Kewet noch immer unvollständig sind. Da ich demnächst auch einen 5er fahren werde, würde ich mich freuen, wenn Du mir die "Originale" zur Verfügung stellen kannst.
Oder gibt es noch jemanden, der mir weiter helfen kann.
Eventuell erhalte ich ja mit dem Fahrzeug noch das gewünschte.
danke und elektrische Grüße
Peter
von hallootto - am 15.05.2015 08:17
Sende Dir alles zu was ich habe und werde die Seite mit den Plänen überarbeiten.
Die letzten Tage habe ich eh wieder an der Homepage gearbeitet und einiges verändert.
(die Pläne habe ich übersehen)
von Claus. - am 15.05.2015 11:57
zunächst einmal herzlichen Dank. Leider sind dieselben Fehler auch in den Einzelscans vorhanden. In den Übergängen fehlen eine ganze Menge Informationen. So sind die Sicherungen F4 und F5 nicht vorhanden. Auch rechts neben der Speed-Box fehlt eine Leiterbahn, bzw. ist unvollständig. Für F4, F5 kann ersatzweise der gesonderte 12V Scan herhalten. Dieser scheint aber aus einer anderen Vorlage zu stammen.
Ich habe diese Zeilen absichtlich nicht als Antwort auf deine Mail geschrieben, weil ich hoffe, dass es noch jemanden gibt, der bessere Informationen hat.
Auch wenn, oder gerade weil, an einigen Fahrzeugen mittlerweile Veränderungen vorgenommen wurden, wäre es sehr hilfreich, einen originalen Plan zu haben.
Gibt es genaue Unterlagen zum Carcontroller und zum Display. Wenn ich das richtig sehe, dann befindet sich in deinen Scans eine handschriftliche Tabelle. Diese ist bereits sehr hilfreich, scheint aber unvollständig.
An einigen deiner Scans kann man erkennen, dass das Serviceheft aus denen diese entnommen wurden, über Hundert Seiten umfassen muss. Steht diese Unterlage zur Verfügung?
Hier also der Aufruf an ALLE!
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir hier weitere Informationen zusammentragen können.
Danke und elektrische Grüße
Peter
von hallootto - am 15.05.2015 18:29
es fehlt über der Speedbox die Leitung P2-4 P2-1 und P2-4 sind FAN 12 V
Unten ist P1-3 am DC DC wird zu JP 3-8 Spannungswandler on of + Anode
P 1-4 wird zu JP 3-9 am Controller Spannungswandler on of - Katode Leiter ist drauf nur Bezeichnung wurde geschnitten
es gehen 10 Kabel zu / von DC / DC
Gruß
Norbert
von Norbert Kern - am 18.05.2015 05:21
schreibt mir PN da zu groß um hier anzuhängen
Gruß
Norbert
von Norbert Kern - am 18.05.2015 07:44
jetzt ist sogar kleiner gegangen
Gruß
Norbert
von Norbert Kern - am 18.05.2015 14:10
danke für deine Bemühungen.
Ist ja nicht gerade trivial, denn es handelt sich um die komplette Freigabelinie mit dem Notausschalter.
Die senkrecht nach unten verlaufende Leitung am KB-Switch ist sicher auch nicht gerade sinnvoll eingezeichnet. Sie kreuzt die Hauptleitungen und verdeckt diese damit teilweise. Zudem ist nicht ganz klar wo sie landet bzw. aufgelegt ist..
elektrische Grüße
Peter
von hallootto - am 18.05.2015 15:54
[attachment 1367 SchaltplanKewet03.pdf]
von Norbert Kern - am 19.05.2015 09:37
für das Display braucht man sicher keinen Schaltplan das sind alles Standartteile und gut dokumentiert, die restlichen Details über die Ansteuerung stehen ja auf der Webseite.
Mit entsprechenden Modul läßt sich das Display auch vom PC aus ansprechen zum Testen prima.
Der Carcontroller selbst ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen das meiste darauf sind Anpassungs- und Schutz bzw. Treiberschaltungen der Conroller selbst ist anschlußmäsig sauber dokumentiert.
Ich mach mir eigentlich nie die Mühe so was ganz zu entschlüsseln, sondern nur die Teile die ich brauche.
Gruß
Roman
von R.M - am 19.05.2015 22:11