Startbeitrag von Hans Blomberg am 08.04.2003 14:51
In Balingen ca.1 kW (Vorschlag: 101.5)?
In Lahr ca. 500 Watt (Vorschlag: 103.0 - 103.2)?
Melden! Danke!
Für alle Interessierte. Die bestehende 103.8 Baden-Baden wird zum Sommer von derzeit 800 Watt auf 2 kW erhöht, so dass dann vielleicht die 103.7 nicht mehr so stark nach Deutschland reinbetet.
Gruß an alle Hörer von bigFM und auch an die Pupswindeln, die "Pickel"FM nicht leiden können... grins.... Nebenbei, der Durchschnittshörer von bigFM ist 26,5 Jahre alt. Alle, die mit 26 immer noch unter Akne leiden oder leideten dürfen uns in Zukunft auch weiterhin so nennen...
www.bigHans.de
Die 50 interessantesten Antworten:
von BaWü-Experte - am 08.04.2003 15:01
von DXer - am 08.04.2003 15:15
von Ole - am 08.04.2003 15:24
also die 101.5 mit 1kw kommt nicht weit (DRS1 vom Saentis macht alles platt).
Im Bereich > 100 Mhz ist da schon recht viel voll, evtl. die 104.2 wenn Radio Seefunk die nicht benutzen will (ist fuer Siegmaringen vorgesehen).
und die 103.7 kommt verdammt stark von Radio7 Ostalb rein. Bis weit hinter
Stuttgart ist die stabil im Auto zu empfangen.
Die 105.2 (komischerweise rastet die in meinem Auto immer bei 105.1 ein) ist hier weitaus effektiver...
von Winfried Haug - am 08.04.2003 15:53
Da gibts doch noch eine koordinierte 103.9 in Rottendorf (0.1kW). Die scheint der LFK zu gehören. Kann man vielleicht mit der was machen? Obwohl, die wird wegen der neuen Iberger Kugel Frequenz nicht mehr klappen.
von Andreas W. - am 08.04.2003 16:06
Habe am Wochenende den bigFM-Empfang entlang der A5 Basel-Frankfurt getestet. Kaum über die CH/D-Grenze, kommt die 102,8 aus Freiburg. Die 102,8 bleibt die optimale Frequenz bis etwa Offenburg, dann wird auf 103,8 bigFM stärker als der Rigi, der auf 103,8 DRS3 funkt. Der Fremersberg gibt weiter nördlich nahtlos weiter (war's bei der Ausfahrt Ettlingen?) an die 105,2, die bleibt optimal dann bis zum Kreuz Weinheim, dort wird auf 105,2 Rockland allmählich stärker als BigFM. Danach kommt die 87,8 aus Mannheim, damit klappt der Empfang bis Frankfurt wieder ganz gut. Kurz gesagt: Heute gibts nahtlosen BigFM-Empfang von der Grenze bis Frankfurt hoch, das Rheintal ist nun sehr gut mit BigFM versorgt. Drei der 4 Frequenzen von bigFM haben aber auch starke Konkurrenz, was ich noch nicht erwähnte: Auf 102,8 funkt vom Könsigsstuhl Regenbogen, der begrenzt die Reichweite des Freiburger Senders.
Für die Versorgung von Balingen würde ich auch versuchen, die 104,2 von Seefunk-Radio zu ergattern, denn Seefunk hat diese Frequenz schon seit 2000 lizensiert, hat aber bis heute noch keine Anstalten gemacht, diesen Sender in Sigmaringen auch in Betrieb zu nehmen. Als Alternative würde ich auch versuchen, den Sender Ulm-Ermingen von derzeit ziemlich starker Richtstrahlung auf Rundstrahlung umändern zu können, denn mit Rundstrahlungen von Ulm-Ermingen aus könnte man auch Balingen und Umgebung noch brauchbar bis gut versorgen.
von dxbruelhart - am 08.04.2003 16:14
Kann das vielleicht bigFM vom Rosenstein (angeblich 0.3 kW) sein?
von Kuno - am 08.04.2003 17:29
105.1 mit 0,3kW vom Standort Heubach-Rosenstein (der manchmal auch Aalen genannt wird- es ist nämlich das DTAG-Gegenstück zum SWR-Sender, steht aber ca 20km entfernt von diesem)
In Balingen ist die 101,5 Bockmist (DRS1 Säntis)
Allerdings braucht Antenne1 dort die 105.4 nicht. Die könnte problemlos an Big-FM abgegeben werden.
Eine freie Frequenz zu finden, dürfte dort schwierig sein, zumindest wenn man sie von einem erhöhten Punkt wie Gräbelesberg abstrahlen will.In der Stadt selbst ginge bestimmt was, das müsste man dann vor Ort ausprobieren.
Die 103,9 war für Rottenburg korrdiniert. War die 106,8 ja auch, und die funkt jetzt in Nürtingen.
Noch ein Vorschlag: Der SWR gibt die völlig überflüssige SWR3-Frequenz in Mötzingen auf.
Die könnte u.U. umkoordiniert werden...kaum aber für Balingen, wegen der Nähe zu Wittoh (97.1)
Was wäre also in Balingen noch machbar?
evtl. sowas wie 97.4 (da fällt mir momentan zumindest nix ein, was reinstören würde, ausser France Inter aufd 97,3 wenn man an die Albaufstiege denkt.
In Lahr kenne ich mich zu wenig aus.
Aber der SWR könnte auch in der Region eine Frequenz abgeben, nämlich die anderswo diskutierte 88,9 Strasbourg. Aber bevor der die abgibt, nimmt er sie zB für sein eigenes Jugendradio "Das Ding".
Radio Ohr hat auch eine überflüssige Frequenz: 93,0 Haslach.- Die sollte doc h eigentlich schon abgeschaltet werden. Vielleicht kann die in Lahr eingesetzt werden...vielleicht auch nicht wegen Azur FM auf 92,9 (Elsass)
von Peter Schwarz - am 08.04.2003 18:02
Also, das mit dem durchgehenden Empfang auf der A 5 klappt aber nur, wenn man sich mit ner 10 Meter Antenne während der Fahrt aufs Autodach stellt. Zwischen Offenburg unf Freiburg ist mit nem normalen Autoradio nichts zu machen. Oder empfangen da alle anderen auch bigFM? Hm.
Ja, die Regionen Balingen und Lahr sind echt schwer. Das isr was für Experten! Deshalb, hab ich euch ja auch gefragt :-) Also, ne ideale Lösung gibts wohl nicht, oder?
von Hans Blomberg - am 08.04.2003 18:45
von Hans Blomberg - am 08.04.2003 18:50
Big AM sozusagen... und nachts gibt's dazu noch den gratis Spanisch-Kurs live aus Barcelona! ;)
von Rolf, der Frequenzenfänger - am 08.04.2003 18:58
Mit dieser Antenne und meinem Autoradio Clarion CRX 121 R kann ich Big FM zwischen Offenburg unf Freiburg mit einwandreiem Signal empfangen.
Die Stummelantenne befriedingt mich übrigens nicht wirklich, was sie auf UKW einfängt. Ich werde im Laufe des Jahres wohl wieder eine klassische Teleskopantenne auf dem Kotflügel montieren lassen.
Das Autoradio ist wirklich empfangsmässig top, aber wenn ich mit einer ziemlich mässigen Antenne doch so guten Empfang habe, dann dürfte jemand mit einer guten Antenne auch mit einem tauben Autoradio guten Empfang auf der Strecke haben. Einzig die Kombination Stummerlantenne/taubes Autoradio dürfte da versagen.
Hans, von welchem hast Du zwischen Offenburg und Freiburg versucht, Big FM zu empfagen?
von dxbruelhart - am 08.04.2003 19:04
von Hans Blomberg - am 08.04.2003 19:09
@Hans Blomberg:wenn der Harald E..ie mal wieder in OG ist werde ich Ihm mal den "Restmüll" vom Fremersberg vorführen.Er hat aber ein besseres Radio in seinem Benz.
von Handydoctor - am 08.04.2003 19:25
Sorry, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden.
von Noch ein Hannoveraner - am 08.04.2003 19:28
"PickFM" ist bei den jungen Menschen in unserer Region auch nicht sonderlich beliebt.Mit der Zielgruppe um 26 werden hauptsächlich unsere schwulen Mitbürger angesprochen(Eventuell haben die ja noch Pickel!)entsprechend ist die Moderation auf BigFM ausgelegt.
Der eigentliche Jugendsender ist hier "Das Ding",hat aber auch nur schwache Sender in BW.
von Handydoctor - am 08.04.2003 19:35
Ach ja: Der GF von bigFM ist inkompetent, wir senden alle 2 Stunden die gleichen Titel, völlig beschissene Musikauswahl, Hans ist schwul, die Moderatoren können eh alle nix, Antenne 1 Abklatsch, den Sender gibts eh nicht mehr lange, Moderator X schläft mit Praktikantinnen... So, hoffe, habe den Pupswindeln hier im Board jetzt das vorweggenommen, was überlicherweise sonst noch so kommt... grins.
Also, die 98,8 in Balingen !?!
von Hans Blomberg - am 08.04.2003 19:38
RadioMobile sagt für die Region, dass Ihr da arge Probleme mit SWR1 bekommen würdet, die auf 98.7 vom Grünten senden.
von Ole - am 08.04.2003 19:39
von Hans Blomberg - am 08.04.2003 19:44
von Rolf, der Frequenzenfänger - am 08.04.2003 19:48
In dem Tal, in dem Balingen da liegt, ist Grünten 98.7 nicht mehr sehr stark. Dafür aber auf sämtlichen Anhöhen ringsum. 98.8 MHz wäre weiter gen Schwarzwald besser, dort ist Grünten lt. der Berechnung ausreichend schwach.
von Ole - am 08.04.2003 19:50
---------------------------
89,5 Stuttgart
90,4 Karlsruhe
106,1 Göppingen
99,7 Ulm
--------------------------
dieser Radiosender hieß "SUNSHINE LIVE" und wurde mit hoher Begeisterung von der Hörern aufgenommen.
Die RNO Radio (sunshine live) waren zu 28 % am Jugendsender BW beteiligt und man war sich einig das Erfolgsformat sunshine live BW weit zu vertreiben.
Mitte März fiel dem netten Herrn von Radio Regenbogen auf, daß sunshine live nur Techno, Trance und Dance spielt.
Er stellte ein Ultimatum, er sagte zu Ulrich Hürter (Geschäftsführer von SSL): Entweder ihr formatiert euer Radio komplett um und spielt alles im Komerz oder wir nehmen euch alle Frequenzen wieder weg und eure Millioneninvestiton in Werbung war um sonst.
So kam es dann und der so erfolgreiche Sender sunshine live wurde durch big fm ersetzt.
Als ein Anrufer bei big fm, das völlig Konzeptlos am 1.4.2000 an den Start ging anrief und Franky nach sunshine live fragte, machte dieser gleich einen ausschweifer "schau mal aus dem Fenster, dort kannst Du sunshine sehen und das live" und würgte besagten Anrufer ab und das on Air.
Im Gegensatz dazu klärte sunshine live seine Hörer in Flashlight auf und sagte was vorgefallen war.
Genau aus diesen Gründen schreibe ich jetzt keine Frequenzvorschläge hier herein.
Ich sage nur so viel es sieht so aus, als könnten sich unsere Fans in Stuttgart bald freuen ;) mehr wird noch nicht verraten.
von Riddler4981 - am 08.04.2003 19:56
hier mal ein kultiger Link:
http://www.visione.de/mediasites/radio/s/sunshine_live/jingles/sunshine-promo-start.mp3
von Riddler4981 - am 08.04.2003 20:02
Schauht euch mal die MA Zahlen an (2000), die SunshineLive als Jugendsender hervorgebracht hat.
Dies waren mit weniger Frequenzen, mehr als BigFM jetzt mit den ganzen zusätzlichen Frequenzen hat.
Euere Black/HipHop/RNB Scheiße ist euch doch nur von euren teueren Beratern verkauft worden.
Mein Tip: Setzt die Berater vor die Tür und macht mal wieder richtiges Jugendradio!
Nichts gegen dich Hans, du bist echt nett und kommst geil rüber, hab dich damals auch gerne bei FFN gehört, aber auch du wirst noch sehen, was du dir mit Kropp & Schunk für Chef´s ausgesucht hast.
von Harald Wernicke - am 08.04.2003 20:57
Danke für dein Statement Harald.
@Hans
ich will Dich als Person auch gar nicht angreifen, aber es liefen damals wirklich Dinge, die unter der Gürtellinie waren.
Das hat aber alles nichts mit dir zu tun.
Ich hoffe das unsere Pläne (comeback in Stuttgart) zu machen sind. Momentan wird gebetet, daß unsere Verhandlungen erfolgreich verlaufen.
von Riddler4981 - am 08.04.2003 21:05
Allerdings kann auch ich (21) mir big FM nicht oft antun. Die ganze Präsentation ist einfach wie für Dumme und ständige saublöde Gewinnspiele nerven auch. Dies mal als konstruktive Kritik.
von Brubacker - am 08.04.2003 21:25
Denn welcher Moderator würde sich bitteschön in seiner Freizeit in einem öffentlichen Forum wie diesem freiwillig dazu herablassen, für seinen derzeitigen Arbeitgeber nach freien Frequenzen Ausschau zu halten ???
Zumal ja auch gerade erst zum 1. Januar 2003 im Rahmen der neuen Lizenzierungsperiode das gesamte Frequenzspektrum in Baden-Württemberg von der LfK neu verteilt worden ist.
Greetz Chrizz :xcool:
von Chrizz - am 09.04.2003 00:45
Zumindest lt. Profil ist er es - und dafür muss man sich doch AFAIK registrieren. Oder wird die Adresse nicht überprüft?
Zwobot:
Das sind die Frequenzen für den "Lokalsender" sunshine live. Nov '99 - Mär '00 hatten sie aber auch mal ne Handvoll weiterer QRGs als "Jugendsender", namentlich in Stuttgart 89.5, Tübingen 89.7, Ulm 99.7 und Karlsruhe 90.4. Der Rest existierte noch nicht, bzw. wurde nie für sunshine aufgeschaltet. Geplant war aus dem Kopf noch die Mannheimer 87.8, deren Inbetriebnahme aber an einem Turmfalkenpaar im FMT deutlich verzögert wurde.
von Ole - am 09.04.2003 04:49
http://two.guestbook.de/gb.cgi?gid=227349&prot=&eid=0&skip=14940
Einträge 947ff.
Mir ist es übrigens sowas von egal, ob nun BigFM oder sunshine live auf den Frequenzen ausgestrahlt werden - ich würde beide eher weniger hören (17).
von Ole - am 09.04.2003 04:52
von BaWü-Experte - am 09.04.2003 05:55
von Hans Blomberg - am 09.04.2003 07:00
von big Blödmann - am 09.04.2003 07:05
By the Way: Wenn mal MA-Daten über DASDING veröffentlicht werden würden, dann dürfte sich das Reichweitengewinn-Geheule von PickelFM in engen Grenzen halten..
Fakt ist, dass Sender wie BigFM oder Antenne1 maßgeblich dazu beitragen, dass die Baden-Württembergische Radiolandschaft mittlerweile nahezu unerträglich ist.
Es lebe ADR - Es lebe Couleur3!!
von Mischpultschorsch - am 09.04.2003 07:24
deine tollen Ergebnisse hatte auch SSL im Jahre 2000. Vielleicht nicht in der 2ten Welle, aber in der ersten auf jedenfall!
Da gab es noch keine 102,8 Freiburg, 91,4 Pforzheim, etc.
Aber das hast du ja im hohen Norden bei FFN wohl nicht mitbekommen.
Ich hab ne Frequenz für dein BigFM.
86,9 Mhz die kannst du von Bahlingen mit 100kw betreiben!
Und nimm am besten noch die 86,5 dazu, da kannst du dein eigenes Radio machen mit 24 Stunden BigHans, natürlich auch mit 100kw.
Der Vorteil: Wir bleiben davon verschont!
von Dieter Kunz - am 09.04.2003 07:44
Danke für die, die sich per eMail bei mir gemeldet haben. Denke, wir bleiben auch in Zukunft per eMail in Kontakt. Klinke mich hier wieder aus, weil das dann doch nicht mein Niveau ist (ich weiß, ist schwer das tiefe Niverau von bigFM zu unterbieten... grins...).
Also, weitere Vorschläge einfach an meine eMailadresse oder auf meine Homepage. Bis dann, der Hans!
von Hans Blomberg - am 09.04.2003 07:54
von big Blödmann - am 09.04.2003 09:02
Könnte man eigentlich für ein "Free Radio Projekt" prinzipiell auch die MW-Frequenz 738kHz bekommen?
Oder wie funktioniert das mit der Frequenzvergabe genau?
von X-Man - am 09.04.2003 11:16
Nun zurück zur ursprünglichen Frage. Ob nun wirklich der "echte Hans" schreibt oder nicht...falls ja, ehrt es ja dieses Forum, daß man auf die Kompetenz in Sachen Frequenzdschungel zurückgreift anstatt das Problem der Telekom zu überlassen.
Eine Idee ist mir nämlich da gestern noch gekommen:
Big-FM hat doch in Rottweil die Frequenz 99,0 in Betrieb genommen.
Ich habe gerade mal überlegt was in Südwürttemberg im Umfeld dieser Frequenz sendet und bin zum Ergebniss gekommen: (Fast) nix!
Mit etwas Geschick liesse sich im vorwiegend reliefstarkem gebiet der Schwäb. Alb, des Donautals und des östl. Schwarzwaldes eine schöne Gleichwelle betreiben.
99,0 dann aus Rottweil, Albstadt, Tuttlingen, Sigmaringen, Reutlingen (SWR1BW bekommt dann statt der 99,1 in Unterhausen die 89,7 von Big-FM), Ulm (Das Ding bekommt statt 98,9 die 99,7) Geislingen (dafür 100,3 endgültig entfernen) und evtl. noch andere Standorte.
Dann könnte man Big-FM in Südwürttemberg flächendeckend auf einer Frequenz verbreiten! Das liesse sich zudem einfacher vermarkten als ein paar Dutzend Frequenzen anzugeben, die die Kids dann auf ihrem ghettoblaster (ohne RDS) doch nicht finden.
von Peter Schwarz - am 09.04.2003 11:38
Wenn big-fm neue Frequenzen braucht, sollen sie doch die Telekom suchen lassen - nur die nimmt dafür Geld !! Warum also sollen wir es ihm hier so leicht machen und umsonst die Info's liefern ?
von KlausD - am 09.04.2003 11:41
Man kann vom BigFM-Programm halten, was man will - mir ist das Schnurze. OK, ich wohne eh nicht in der Ecke und habe das Teil nur mal kurz beim Bandscan auf der A5 gehört, aaber - genausogut könnte man gegen Latrine, SWR3, Regenbogen & Co schießen. Die machen dem ersten Eindruck den selben Bockmist. Ich sehe da kein Alleinstellungsmerkmal von Pig, äh, BigFm. Hans hat mit der Abschaltung von Sunshine Live nichts zu tun, von daher halte ich es für Schwachsinn, wenn sofort eine Armada von Leuten kommt und Terz macht. Zumal daran eh nichts mehr geändert werden kann.
KlausD.:
Glaube ich nicht.
von Ole - am 09.04.2003 13:53
Ist doch stinklangweilig, wenn da nur noch ein Sender zu hören ist.
Und ZWOBOT würde sich riesig freuen, endlich wieder was los, und nicht nur immer dieses fürchterliche Rauschen :joke:
von AM-Freak - am 09.04.2003 14:17
von KlausD - am 09.04.2003 14:39
Dass BigFM dermaßen auf Grundeis ist, dass sie die Kohle nicht zahlen könnten, wäre mir nru aber neu. Zumal die DTAG mit Sicherheit einen größeren Aufwand zumindest treiben sollte, oder?
von Ole - am 09.04.2003 15:26
von KlausD - am 09.04.2003 15:54
Warum willst Du nicht MEHR verraten. Sorry, klingt so nach "ich seh was Du nicht siehst - ätsch und sag es dir nicht" und "ich bin beleidigt weil SSL nicht mehr der Jugendsender ist".
Gewisse Andeutungen die dann im Sande verlaufen sind, hat's in diesem Forum schon oft gegeben, Stichwort RadioaktivFM. Könnte es sein, dass Du SSL einen Bärendienst erweisen willst?
@all
Hier stellt jemand (der Hans, ob nun von BigFM oder nicht) eine Frage und einige hauen hier auf ihn ein weil SSL nicht mehr die QRG's hat. Seltsam.
von Schwabinger - am 09.04.2003 17:33
von Riddler4981 - am 09.04.2003 18:48
aber ne riesen bitte, denn das könnte die Aktion gefärden !!!
BITTE KEINE MAILS AN DIE LFK
das macht den Eindruck als würde sunshine live seine Hörer aufhetzen und könnte ein K/O kriterium sein.
sunshine live ist bereits in Verhandlung mit der LfK und ein dementsprechender Antrag wird gestellt werden :)
Ihr könnt gern bei der LfK die Entscheidung mitbeeinflussen mit einer Mail, aber lasst es BITTE nicht so aussehen als käme dies von sunshine live.
Danke für euer Verständniss !
so long
bye Chris
von Riddler4981 - am 09.04.2003 19:09
von Noch ein Hannoveraner - am 09.04.2003 20:20
von big Pleitegeier - am 09.04.2003 20:28
Wer interessiert daran ist kann bei mir per Mailanfrage zwei ganz aussagekräftige PDF-Dateien diesbezüglich anfordern!
von Chrizz - am 10.04.2003 01:36