Startbeitrag von Kay B am 20.09.2007 16:04
Hierzulande werden bei DVB-T in der Regel 3 bis 4 TV-Programme übertragen. In anderen Ländern soll DVB-T allerdings derart genutzt werden, daß hier mehr Programme in einem 8 MHz breiten Kanal übertragen werden (also eine höhere effektive Datenrate zur Verfügung steht), der Empfang dabei aber auf den stationären Bereich mit Dachantenne beschränkt wird.
Welche Modi sind bei DVB-T also genau möglich?
Antworten:
http://www.saschateichmann.de/dvb-t-hf.html
von TV-Konsument - am 20.09.2007 16:07
von Kay B - am 21.09.2007 12:19
16 Qam 3/4 und 64 Qam 1/2 liefern ja die selbe Datenrate. Ersteres wird in Aut eingesetzt, letzteres in den Niederlanden.Welche der Versionen ist denn für die Empfänger günstiger?
Schade dass 32 Qam nicht spezifiziert wäre eine gute zwischenlösung
von Marcus. - am 21.09.2007 12:39
Normale Parameter, Brutto-Netto, Schutzabstand usw. findet man ja teilweise auch in den Technik-Handbüchern der DVB-T-Büros. Aber SNR ist nirgendwo erläutert.
von ts01 - am 21.09.2007 12:56
von andimik - am 22.09.2007 08:05