Startbeitrag von Analog-Freak am 29.07.2013 08:32
K24: DTT Nät 2 Blekinge, Sig=64, Quali=100. TV4 und TV6 gingen zeitweilig sauber
K33: DTT Nät 1 Skåne/Halland. Sig=64-65, Quali=0. Empfang reichte leider nur für das ID-Einlesen :mad:
K34: DIGI TV 2 Sydsjælland, Sig=68, Quali=59-62
K35: DTT Nät 3 Jönköping, Sig=57, Quali=100. Leider alles verschlüsselt
K37: DTT Nät 4, Vislanda (Nydala), Sig=52-53, Quali=100. Alles verschlüsselt
K38: Boxer Danmark Mux 4, Sydsjælland, Sig=68, Quali=81 (Rx: T-1300)
K42: Boxer Danmark Mux 3, Sydsjælland, Sig=68, Quali=75 (Rx: T-1300)
K45: DTT Nät 1 Småland/Blekinge, Sig=43, Quali=0. Für Bild und Ton zu schwaches Signal, es gab Klötzchenbrei
K48: DTT Nät 5, Finnveden. Sig=44, Quali=62-100. Alles verschlüsselt. Der Digipal 1 erkennt nur TNT, Silver und TV4 Sport, da die übrigen Px in MPEG-4 senden
K49: DTT Nät 2 Växjö, Vislanda. Sig=44, Quali=100. TV4 und TV6 gingen zeitweilig sauber
K51: DIGI TV 2, Kopenhagen. Sig=33, Quali=53-56. Empfang grenzwertig (Rx: T-1300)
K52: DTT Nät 3 Jönköping, Finnveden. Sig=57-58, Quali=0-14. (08:21 Uhr)
K52: Boxer Danmark 5, Viedebæk? Selbst der Maximum konnte dieses Signal nicht dekodieren. (08:58 Uhr)
K54: Boxer Danmark Mux 3 Lorry, Kopenhagen. Sig=30-34, Quali=50-62 (Rx: T-1300). Alles verschlüsselt
K55: DTT Nät 4, SFN Blekinge Lön. Sig=43, Quali 0-100 (starkes Fading)
K56: DTT Nät 2 Värnamo, Finnveden. Sig=39, Quali=0. Empfang sehr grenzwertig
K60: Boxer Danmark Mux 5?, Sig=46. Wegen der DVB-T2-Norm nicht dekodierbar
Aus Richtung Polen kam gar nix an, auch K48 aus Szczecin war gar nicht aufspürbar.
Ab ca. 08.50 Uhr verschwanden die "Schweden" allmählich, um 09.00 ging nur noch Dänemark. Glücklicherweise setzte ab da erst der Regen ein.
EDIT 30.07.2013, 09.07 Uhr: Die Videos sind auf meinem YT.Kanal online
Antworten:
Das finde ich gut. Mich würde es überhaupt nicht stören, wenn in diesem Forum deutlich weniger Bilder und Videos zu sehen wären als bisher.
von Natrium - am 30.07.2013 11:49
Phhh...diese Kritik kann ich nun wirklich überhaupt nicht nachvollziehen! Von genau diesen bewegten Bildern lebt das Forum!
Es ist doch schön, dass es anno 2013 diese technischen Möglichkeiten gibt, die zur Klärung so manches Unids beigetragen haben.
Wenn ich mich an meine Anfänge mit DX zurückerinnere, wo ich alles mit Analogfilm geknipst habe und dann Wochen oder gar Monate warten musste bis der Film voll war und entwickelt werden konnte, und dann doch nur unscharfer Müll dabei war, oder mit nem Mikrofon auf Tape aufgenommen hatte und nebenbei irgendwelche Flaschen runterfielen...puh!
Dagegen ist das heute in Sekundenschnelle im Netz! Dank Facebook gibt es gratis Webspace, auf YT koennen andere User aus allerwelt (!) mithelfen und Unids aufklaeren!
Ich mache mittlerweile von allen spannenden oder unerklärten Empfaengen bzw. von Logs hinter denen ich interessante / neue Laender oder TX Vermute, Videomitschnitte und von JEDEM RDS-Sender ein RDS Pic (die meisten werden natuerlich spaeter wieder geloescht, aber viele dienen hier im Forum als Beleg fuer neue / geanderte PS, auch fuer FMLIST !)
diese Videos kann ich natuerlich auch hervorragend auf CD ziehen per Drag and drop und als QSL Anfrage verschicken. sind ein 1 A EMpfangsbeweis , auch wenn man keine direkte Jingle ID enthalten hat. Wie willst du sonst einem türk. Sender einen Empfangsbericht schreiben, wenn du die Sprache gar nicht verstehst???
von - - am 30.07.2013 16:39
Das sehe ich genauso:
Die meisten hier verwendeten Bilderhoster wie directupload.net usw. bzw. das direkte Anhängen der Datei der verlinkten Bilder stellen dieses in einer Größe dar, daß ein Thread normalerweise auch mit langsamer Internetverbindung recht rasch lädt.
Und hat man wirklich mal eine absolut grottige Mobil-Verbindung, spart man sich das Video- / Bildergucken halt für etwas später auf: Es gibt schließlich auch ein buntes Leben jenseits unseres Hobbys. ;-)
Nix gegen unsere Kollegen von Skaywaves drüben auf der Insel, aber ich finde es schon klasse, wenn Paul und die anderen ein Doppelhop-Farbempfang aus Jordanien und sonstwo hier reinstellen und man sieht ihn sofort im Zusammenhang des Geschehens. :cool: Das ist der Mehrwert, den wir hier gegenüber einer Mailingliste usw. haben.
An diese Zeiten kann ich mich auch erinnern (gar nicht mal so lange her!!) und entsprechend weiß ich diesen technischen Fortschritt sehr zu schätzen.
So isses.
von Mathias Volta - am 30.07.2013 21:26
Dem kann ich nicht zustimmen. Gerade Fotos und Videos sind klare Beweise für DX-Logs, insbesondere bei selteneren Empfängen. Das UKWTV-DX-Forum lebt gerade von geposteten Beweisen. Man muss natürlich nicht immer unbedingt alle Aufzeichnungen posten, einige Fotos/Videos reichen, zur Not auch als Link. Ich habe heute früh aus Zeitmangel nur den Hinweis gepostet.
Hier die Videos als Einbettung. Um die Bandbreiten nicht übermäßig zu strapazieren: Bei YT-Einbettungen wird das Video erst nach dem ersten Start geladen ;-)
DTT Nät 2 Blekinge, K24:
DTT Nät 1 Småland/Blekinge, K45:
DTT Nät 2 Växjö, K49:
DTT Nät 2 Värnamo, K56:
von Analog-Freak - am 30.07.2013 22:44
von Robert S. - am 31.07.2013 18:57
Mux ch27 Varna 198km
von zvartoshu - am 04.08.2013 16:53