Startbeitrag von JonasH am 17.04.2013 13:18
Servus,
das wird also bald Standard werden auf den Gleisen nach Mittenwald und Co. Gewöhnungsbedürftig, aber allemal besser als die 440. :)
Mehr als Westkreuz war leider nicht drin, wegen Schule... Dafür ist jetzt auf der Ostseite der Bahn schön ausgeholzt und somit auch vormittags wieder Motive möglich!

1.Fahrgasteinsatz: 2442 217 als RB59515 nach Mittenwald am Westkreuz. von jonashdf auf Flickr
Gruß, Jonas
das wird also bald Standard werden auf den Gleisen nach Mittenwald und Co. Gewöhnungsbedürftig, aber allemal besser als die 440. :)
Mehr als Westkreuz war leider nicht drin, wegen Schule... Dafür ist jetzt auf der Ostseite der Bahn schön ausgeholzt und somit auch vormittags wieder Motive möglich!

1.Fahrgasteinsatz: 2442 217 als RB59515 nach Mittenwald am Westkreuz. von jonashdf auf Flickr
Gruß, Jonas
Antworten:
Schlagt mich alle, aber ich finde die Kisten vom Aussehen her nicht hässlich!
Im Gegensatz,von den Nahverkehrstriebwagen gefallen mir die 442er am besten!
Nix im Vergleich zu nem Lokbespannten Zug!
Aber wenn schon Triebwagen bin ich froh das es der 442 ist und nicht der hässliche 440 oder der blöde Flirt!
Gruß Stephan
P.S. Bitte werft nicht soviele Tomaten auf mich :D
von Stephan_Leixi - am 17.04.2013 16:41
Hab ich mir auch gegeben - 1 Bild
auch ich habe mir heute die RB´s 59522 und 59515 angesehen. Das Birkenmotiv Diemendorf dürfte hinlänglich bekannt sein, so daß ich den 59515 in Possenhofen zeigen möchte.
Gruß, Stefan
von Stefan von Lossow - am 17.04.2013 16:49
Noch paar Zukunftsbilder
Viele Grüße, Lutz
von km63.8 - am 17.04.2013 16:53
1. Klasse?
Wenn es wirklich nur dort 1. Klasse hat, wo der gelbe Streifen ist, kann ich nur sagen: Das geht genau bis zum ersten Einsatz in der Hauptverkehrszeit gut...
Die generell zahlungskräftige Kundschaft auf dieser Strecke hat ja schon dem Quietschie (mit immerhin 24 Plätzen pro Triebzug) einen Laufpass erteilt. Und so wie es aussieht, ist da eine sehr drastische, objektive Verschlechterung eingetreten, ganz abgesehen von den subjektiven Punkten Pro/Contra Triebwagen.
von Patrick Rudin - am 17.04.2013 17:50
Im Berufsverkehr
Bleibt nur zu hoffen, dass die Verantwortlichen bei DB Regio nicht alle Doppelstöcker anderweitig verplant haben.
Im übrigen passen die Talent 2 doch ganz gut zur Betonmastenästhetik auf der MWB, und ich kann mehr Zeit in den zeitlosen Bergen als an Bahngleleisen verbringen. Im Falle zu großer Entzugserscheinungen klassischen Eisenbahnwesens muss man etwas weiter Richtung Osten fahren (siehe auch das aktuelle Moldawien-Update im aktuellen Lok-Report!).
Und noch eine Frage: wie sieht es eigentlich mit der Kilometer-Bilanz DB - ÖBB aus? Gibt es ersatzweise für den Wegfall MMW - Innsbruck Leistungen der DB in Österreich, etwa nach Linz?
SG
ste
von s-lin - am 18.04.2013 08:09
kann mir jemand Zugnummern oder Zeiten nennen, falls morgen der Talent 2 nach Oberammergau/Kochel fahren sollte. Hab Zeit und würde gerne eine Fahrt damit durchs Werdenfels machen.
Für Inofs, sag ich schon mal DANKE
von Schwellenhupfer - am 18.04.2013 08:26
Wieso heißen die eigentlich 2442?
von Der Blaichacher - am 18.04.2013 09:28
Re: Wieso heißen die eigentlich 2442?
von ChristianMUC - am 18.04.2013 09:39
Re: Wieso heißen die eigentlich 2442?
Was ich auch gut find: Keine nervigen BEG-Aufkleber.
von WFN4 - am 18.04.2013 16:14
Re: Im Berufsverkehr
Was wäre eigentlich gewesen wenn auf einen dieser Linien eine NE-Bahn gewonnen hätte. Wie hätte man dann das Problem behoben? Dort hat man nicht eben mal Dostos in der Hinterhand.
Der grundsätzliche Fehler liegt wie immer bei der BEG die einfach unfähig ist vernünftig auszuschreiben.
von IR 2162 Alpsee - am 19.04.2013 14:06
Was mir aufgefallen ist: Klapptische an jeder Sitzlehne (Bild 4). Sowas sieht man selten.
Was auch geschrieben wird: Mehr Beinfreiheit als im 425. Mir persönlich war die im 425, wenn der 4er Sitz voll war, "ausreichend". Dürft sich ja dann auf n-Wagen-Niveau halten und damit einigen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.
Auch ansonsten gibts anscheinend viele Unterschiede zu den übrigen 442. Drei Klos find ich aber etwas überdimensioniert, zwei tätens auch.
Grüße
Dennis
von WFN4 - am 30.04.2013 20:45
Danke für den eingestellten Link zu Pro Bahn. Ist ein interessanter Bericht über die Mitfahrt in der Hamsterbacke. Nun bleibt nur noch abzuwarten, wie die Arbeitsbedingungen für die Tf's bei schlechter Witterung sind, ob es wirklich in den Führerstand reinregnet und die Heizung im Winter nicht richtig funktioniert, so wie das bei den 442 im Frankennetz passiert ist.
Bislang wurden die Ausbildungen ja bei schönem Wetter gemacht, da ist noch nix aufgefallen ?
Gruß
KBS 955
von KBS 955 - am 01.05.2013 06:15
PM: Fahrt ins Außerfern erst im Winter auf Schiene
von bahnarchiv.net - am 01.05.2013 06:26
Meine kleine Testfahrt
Letztlich vom Gesamteindruck kein gewaltiger Unterschied zum bisherigen Standart, alles halt ein wenig neuer und cleaner. Das Infosystem ist ganz allgmeinen angenehmer als das alte.
Versagt habe ich dann doch glatt beim Aussteigen. Das dauert, wegen der ausfahrenden Stufe, ja eh schon lange, aber wenn man so deppert ist wie ich, und fünf mal den links von der Tür angebrachten Meldeknopf zum Lokführer (z.B. für Bedarfshalt) drückt, anstatt den Türöffner, rührt sich natürlich nix.... Werde ich jetzt auch schon zu alt zum Zugfahren, oder ist das etwas verwirrend? Der Druckpunkt ist optisch nicht großartig anders wie der Türöffner und eine Öffnungsoption neben der Tür ja auch bei anderen Tfz. vorhanden.
Das könnte also nervig für aussteigewillige Fahrgäste, oder die Triebfahrzeugführer werden, wenn bei jedem Ausstieg so Deppen wie ich, die Ruftast drücken.
Bernd
von Bernd Mühlstraßer - am 01.05.2013 09:46