Startbeitrag von Martyn136 am 30.06.2013 20:18
Da ist durchaus zu befürchten das die NSA die Einrichtungen abgehört hat, um gewisse politische Entscheidungen zu manipulieren. Zum Beispiel die Eurorettung zu sabottieren um den Dollar als Weltwährung zu schützen.
Antworten:
von Chief Wiggum - am 30.06.2013 20:46
von Spacelab - am 30.06.2013 20:52
von hegi_ms - am 30.06.2013 22:29
von PowerAM - am 01.07.2013 07:17
von Spacelab - am 01.07.2013 09:37
Wikipedia:
Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist.
"Als Herausgeber der Zeitschrift Die Weltbühne wurde er im international aufsehenerregenden Weltbühne-Prozess 1931 wegen Spionage verurteilt, weil seine Zeitschrift auf die verbotene Aufrüstung der Reichswehr aufmerksam gemacht hatte. Ossietzky erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935, dessen persönliche Entgegennahme ihm jedoch von der nationalsozialistischen Regierung untersagt wurde."
Heute sucht ein Edward Snowden beim ex-KGB-Mann Putin Schutz vor einem Friedensnobelpreisträeger.
von hegi_ms - am 02.07.2013 09:12
von Bolivar diGriz - am 02.07.2013 11:43
von Spacelab - am 02.07.2013 11:47
Warum? Hast du was zu verbergen? :D:verpiss:
von zerobase now - am 02.07.2013 13:33
Und was im Internet an Industriespionage abgegriffen wurde, das hat die NSA sicher auch vernichtet anstatt an den Stellen wo man es gerne hat was hinzuschicken...
von Detektordeibel - am 02.07.2013 23:19
von Peter Schwarz - am 03.07.2013 10:43
von PowerAM - am 03.07.2013 10:47
Nein. Aber von einem Vertrauensverhältnis kann da ja wohl keine Rede mehr sein.
von Bolivar diGriz - am 03.07.2013 12:51
http://www.tagesschau.de/inland/snowden-diskussion100.html
Könnte evtl. zu einer Erwähnung in einer Sendung führen.
von CBS - am 03.07.2013 13:54
von Detektordeibel - am 04.07.2013 04:25
von iro - am 04.07.2013 07:50