Startbeitrag von Swimmingpool am 21.02.2006 08:26
Der Dumme sucht auch dort nach Dung
wo niemals Kühe gegrast haben.
Hans Aplast
Geboren:
Leider niemand.Ein seltenes Phänomen aber war .
Am 21 Februar ist leider keiner geboren doch dafür
gibt es einen Namenstag: PETRUS
Gestorben:
1965 Malcolm X Dunkler amerikanischer Bürgerrechtler
1554 Sybille Kurfürstin von Sachsen
1824 Eugene Beauharnais Stiefsohn Napoleons
Was geschah.........................
1973: Marsianische Raumschiffe schießen "unabsichtlich" über der
Sinai-Halbinsel ein lybisches Verkehrsflugzeug ab.
107 Menschen finden den Tod.
Diese Tragödie wird später den Israelis in die Schuhe geschoben.

Marsianer im Anflug auf die Sinai-Halbinsel.
Aufgenommen von Astronauten Alexej Solonokin
War im Jahre 1973 Oberkellner auf der MIR.
mfg Luna.Pool
Antworten:
Isabella von Portugal (* 1397)1397: Isabella von Portugal, Ehefrau von Philip III., dem Herzog von Burgund
1484: Joachim I., Kurfürst von Brandenburg
1490: Hans Dürer, deutscher Maler, Zeichner und Graveur
1556: Sethus Calvisius, Komponist, Musiktheoretiker und Kantor
1591: Gérard Desargues, französischer Mathematiker
1609: Raimund von Montecuccoli, österreichischer Feldherr, Diplomat und Reichsfürst
1632: Aegidius Strauch, Theologe
1675: Franz Xaver Josef von Unertl, kurfürstlich bayerischer Geheimer Ratskanzler und Konferenzminister
1728: Peter III., russischer Zar
1731: Anton Freiherr von Störck, österreischischer Mediziner
1755: Carl Heinrich August Graf von Lindenau, preußischer Generalleutnant und Reichsstallmeister des Königs Friedrich Wilhelm II.
1770: Georges Mouton, comte de Lobau, französischer General, Pair und Marschall von Frankreich
1777: Johann Heinrich Leberecht Pistorius, deutscher Kaufmann, Landwirt
1779: Friedrich Carl von Savigny, deutsche Rechtsgelehrter
1785: Karl August Varnhagen von Ense, deutscher Schriftsteller und Biograph
1791: Carl Czerny, österreichischer Pianist
1791: John Mercer, Erfinder der Merzerisation
1794: Antonio López de Santa Anna, mexikanischer General und Politiker
1801: Jan Václav Kalivoda, böhmischer Komponist, Kapellmeister und Violinist
1801: Johann Wenzel Kalliwoda, böhmischer Komponist
1801: John Henry Newman, englischer Kardinal
1805: Theodor Hartig, Gründer des Arboretum Riddagshausen
1806: Johann Georg Hiltensperger, deutscher Bauunternehmer
1808: Wilhelm Löhe, deutscher evangelischer Theologe
1822: Ludwig Beckmann, deutscher Maler
1823: Eduard Oscar Schmidt, deutscher Zoologe
1823: Julius Jolly, Staatsminister in Baden
1823: Udo III. von Alvensleben, Rittergutsbesitzer
1829: Johannes von Miquel, preußischer Politiker und Reformator
1831: Ernst Stückelberg, Schweizer Künstler und Physiker, Ehrendoktorwürde an der Universität Zürich
1836: Emil Hartmann, dänischer Komponist
1836: Léo Delibes, französischer Komponist
1837: Rosalía de Castro, spanische Dichterin
1841: Hugo Licht, deutscher Architekt
1844: Charles-Marie Widor, französischer Organist, Komponist und Lehrer
1846: Svatopluk Čech, tschechischer Journalist, Schriftsteller und Dichter
1849: Édouard Gaston Deville, Franko-kanadischer Entdecker
1851: Ernst von Hesse-Wartegg, österreichischer Reisender und Schriftsteller
1851: Karl Wilhelm Diefenbach, Maler und Sozialreformer
1858: Oldfield Thomas, britischer Zoologe
1860: Karel Matěj Čapek-Chod, tschechischer Journalist und Schriftsteller
1861: Carl Christoph Bernoulli, Schweizer Bibliothekar
1864: Alfred Jeremias, Religionshistoriker und Assyriologe
1864: Henrique Maximiano Coelho Neto, brasilianischer Schriftsteller
1865: Walter Boveri, Industrieller, Gründer von Brown, Boveri & Cie (BBC)
1866: August von Wassermann, deutscher Immunologe und Bakteriologe
1871: Paul Cassirer, deutscher Verleger und Galerist
1871: Wilhelm von Debschitz, Kunstmaler, Designer und Kunstlehrer in München
1873: Constantin Brâncusi, rumänischer Bildhauer
1875: Jeanne Calment, die 122 Jahre und 164 Tage alt werden wird – das höchste für einen Menschen dokumentierte Lebensalter.
1876: Constantin Brancusi, rumänischer Bildhauer
1876: Joseph Meister, der erste erfolgreich gegen Tollwut geimpfte Mensch
1880: Waldemar Bonsels, deutscher Schriftsteller
1881: Heinrich Mendelssohn, deutscher Bauunternehmer
1881: Walter Scharwenka, deutscher Komponist und Organist
1885: Sacha Guitry, französischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Dramatiker
1886: Wladimir Wiese, russisch-sowjetischer Ozeanograph und Polarforscher
1892: Harry Stack Sullivan, Psychiater
1893: Andrés Segovia, spanischer Gitarrist
1895: Erich Knauf, deutscher Journalist, Schriftsteller und Liedtexter
1895: Henrik Dam, dänischer Biochemiker und Nobelpreisträger
1896: Kazys Viktoras Banaitis, litauischer Komponist
1898: Ernst Meyer, Schweizer Archäologe
1899: Bernard William Griffin, Erzbischof von Westminster und Kardinal
1903: Anaïs Nin, US-amerikanische Schriftstellerin
1903: Dorothea Neff, österreichische Schauspielerin
1903: Raymond Queneau, französischer Dichter und Schriftsteller
1903: Scrapper Blackwell, US-amerikanischer Blues-Gitarrist
1904: Alexei Nikolajewitsch Kossygin, Ministerpräsident der Sowjetunion
1907: W. H. Auden, englischer Schriftsteller
1908: Hans Ertl, Bergsteiger, Kameramann, Kriegsberichterstatter, Regisseur
1909: Auguste Jordan, österreichischer und französischer Fußballspieler
1909: Hans Erni, SchweizerMaler und Bildhauer
1913: Benjamin Bloom, US-amerikanischer Universitätsprofessor
1915: Ann Sheridan, US-amerikanische Schauspielerin
1915: Godfrey Brown, britischer Leichtathlet und Olympiasieger
1915: Jewgeni Michailowitsch Lifschitz, sowjetischer Physiker
1920: Ishigaki Rin, japanische Dichterin
1920: Leo Scheffczyk, deutscher Kardinal und Theologe
1920: Liselotte Rauner, deutsche Schriftstellerin
1921: Antonio María Javierre Ortas, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
1921: John Rawls, US-amerikanischer Philosoph
1921: Zdeněk Miler, Erfinder des „Kleinen Maulwurfs“
1923: Hans Blickensdörfer, deutscher Sportjournalist und Schriftsteller
1924: Robert Gabriel Mugabe, Chef der ZANU-Partei und Staatsoberhaupt von Simbabwe
1924: Silvano Piovanelli, Erzbischof von Florenz und Kardinal
1925: Ib Eisner, dänischer Künstler
1925: Rudolf Titzck, deutscher Politiker
1925: Sam Peckinpah, US-amerikanischer Filmregisseur
1926: Hans Schwier, deutscher Politiker und Kultusminister von Nordrhein-Westfalen
1926: Karl Otto Conrady, deutscher Literaturhistoriker
1927: Paul Raabe, deutscher Literaturwissenschaftler und Bibliotheksfachmann
1929: Gert Günther Hoffmann, deutscher Synchronsprecher
1930: Wilfried Minks, deutscher Bühnenbildner und Theaterregisseur
1933: Bob Rafelson, US-amerikanischer Filmregisseur
1933: Nina Simone, US-amerikanische Jazz- und Bluesmusikerin
1935: Rue McClanahan, US-amerikanische Schauspielerin
1937: Harald V., norwegischer König
1937: Ron Clarke, Mittel- und Langstreckenläufer
1938: Lester Bird, antiguanischer Politiker und Premierminister
1939: Ulrich Briefs, deutscher Volkswissenschaftler
1942: Margarethe von Trotta, deutsche Filmregisseurin
1943: David Geffen, Filmproduzent und Regisseur
1943: Louis Jauffret, französischer Skirennläufer
1943: Paul Kirchhof, Richter am Bundesverfassungsgericht
1944: Ingomar von Kieseritzky, deutscher Schriftsteller
1944: Ronald Barazon, Journalist und Chefredakteuer der Salzburger Nachrichten
1945: Walter Momper, deutscher Politiker
1946: Alan Rickman, britischer Bühnen- und Film-Schauspieler
1946: Anthony Daniels, britischer Schauspieler
1946: Ottmar Schreiner, deutscher Jurist und Politiker
1947: Olympia Snowe, US-amerikanische Politikerin
1947: Stephen Hadley, Berater für Nationale Sicherheit unter US-Präsident George W. Bush
1948: Elmar Müller, deutscher Fußballtrainer
1949: Ronnie Hellström, schwedischer Fußball-Torwart
1950: Håkan Nesser, schwedischer Krimi-Schriftsteller
1950: Richard Tarnas, Professor für Philosophie and Psychologie
1951: Wolfgang Frank, deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler
1953: Christine Ebersole, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1953: Dagmar Roth-Behrendt, deutsche Politikerin und MdEP
1953: William Petersen, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
1954: Gaby Baginsky, deutsche Schlagersängerin
1954: Ivo Van Damme, belgischer Leichtathlet
1955: Gerhard Gundermann, deutscher Liedermacher
1955: Gerhard Rüdiger Gundermann, deutscher Liedermacher
1955: Kelsey Grammer, US-amerikanischer Schauspieler
1955: Rolf Schlierer, Bundesvorsitzender der Partei Die Republikaner
1956: Ha Jin, chinesisch-amerikanischer Autor
1956: Stefan Stoppok, deutscher Musiker
1958: Angela Gehann-Dernbach, Dirigentin, Sängerin, Organistin
1958: Jack Coleman, US-amerikanischer Schauspieler
1958: Klaus Graf, deutscher Historiker und Archivar
1958: Martin Weppler, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1958: Mary Chapin Carpenter, US-amerikanische Country- und Folk-Sängerin
1958: Simon Holt, englischer Komponist
1959: David Hyde Pierce, US-amerikanischer Schauspieler
1959: Peter Klein, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1961: Andreas Modl, Bundesreferent für das American Karate System
1961: Martha Hackett, US-amerikanischer Schauspielerin
1962: Chuck Palahniuk, US-amerikanischer Autor
1962: Martin Armknecht, deutscher Schauspieler
1963: Karl Lauterbach, deutscher Gesundheitsökonom und Politiker
1963: Michael Antwerpes, deutscher Sportreporter
1963: William Baldwin, US-amerikanischer Schauspieler
1964: Mark Kelly, US-amerikanischer Astronaut
1966: Michaela Marzola, italienische Skirennläuferin
1967: Leroy Burrell, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
1967: Silke Knoll, deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
1968: Florian Meyer, deutscher Fußballschiedsrichter
1969: Corey Harris, US-amerikanischer Blues-Musiker
1971: Klaus Müller, deutscher Politiker
1973: Paolo Rink, deutscher und brasilianischer Fußballspieler
1977: Steve Francis, US-amerikanischer Basketballspieler
1978: Ralf Bartels, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
1979: Carly Colon, WWE-Wrestler
1979: Jennifer Love Hewitt, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1984: David Odonkor, deutscher Fußballspieler
von Rales - am 21.02.2006 09:10
mfg Ichhabsübersehen.Pool
von Swimmingpool - am 21.02.2006 09:47