Startbeitrag von - am 23.05.2013 08:10
Wir spielen die beste deutsche Musik, bringen die Stars auf die Bühne oder berichten aus der Region - für unsere Hörerinnen und Hörer. Und genau die stehen jetzt mal einen Tag lang im Vordergrund. Am SWR4 Hörertag können Sie uns anrufen, mit den Mitarbeitern Ihres Lieblingssenders plaudern und als Co-Moderator hautnah erleben, wie Radio gemacht wird!
Einen ganzen Tag ist SWR4 nur für seine Hörer da - und hört gut zu: Sie können von 6 bis 18 Uhr bei uns anrufen und mit den Moderatoren, Redakteuren und Experten Ihres Lieblingssenders plaudern. Erzählen Sie uns, was Sie an SWR4 gut finden. Nehmen Sie kein Blatt vor den Mund und sagen Sie uns auch, was Ihnen nicht gefällt, über welche Themen wir mal berichten sollten und was Sie sich sonst noch von SWR4 wünschen. Wir nehmen uns Ihre Anliegen zu Herzen!
siehe:
http://www.swr.de/swr4/rp/aktionen/hoerertag/-/id=263036/nid=263036/did=11368536/1s2qy3b/index.html
Antworten:
Es läuft zuviel englische Musik und zu wenig deutsche Musik.
von - - am 23.05.2013 08:18
Die Stunde zwischen 9 und 10 Uhr ist tatsächlich ein Ausreißer, jedoch ist von den drei Titeln nur einer Englisch. Die anderen beiden sind Italienisch und Französisch. Also bei der geringen Menge finde ich diese Hörerkritik schon etwas na ja, ...
von Sebastian Dohrmann - am 23.05.2013 09:06
von - - am 23.05.2013 09:24
Generell kann ich das nicht bestätigen: Im Gegensatz zu solchen Hetzprogrammen wie RPR.1 oder SWR3 ist SWR4 wirklich ein angenehmer Ruhepol. Die Leute wollten sich vielleicht bei SWR3 beschweren und haben aus Versehen die falsche Rufnummer gewählt. ;)
Allerdings bin ich jetzt auch noch keine 70 und was mir als ruhig vorkommt ist für ältere Zuhörer vielleicht schon zu schnell. Aber kein Vergleich zu Sendern wie SWR3, da denkt man wirklich man wäre im Hamsterrad!
Das ist wieder die altbekannte Kontroverse!
Ich würde mal ganz frei behaupten dass SWR4 RP von allen Landesprogrammen Deutschlands zusammen mit hr4 am meisten Schlager und deutschsprachige Titel spielt und das ist genau richtig so! :spos: Deswegen wird das Programm von mir und vielen anderen viel und gerne gehört, weil es sich von der altbekannten und total langweiligen amerikanischen Importware unterscheidet! Die Schlager (und die regionale Information) machen das Programm hörenswert und ich kann es jedem, der von den Hitdudlern genervt ist, weiterempfehlen.
Ich bin manchmal in Baden-Württemberg und kann die 104,1 aus Heidelberg auch bei mir ganz brauchbar empfangen und mir ist subjektiv aufgefallen, dass in der BW Version mehr Dudeloldies kommen als im Rheinland-Pfälzer Programm. Früher war das dort anders. Ich bin also froh um jeden Hörer der sich mehr (bzw. weiterhin so viele) deutsche Schlager und volkstümliche Hits im Radio wünscht!
Was mir allerdings auch störend aufgefallen ist als regelmäßiger Hörer, dass man immer die gleichen Chansons und Oldies spielt. Für mich inzwischen zu Abschaltfaktoren geworden sind z.B. Abba (nicht weil sie schlecht wären, im Gegenteil, sie werden einfach zu oft gespielt), die Beatles oder Neil Diamond!
Wenn man Oldies ins Programm mischt, bitte mehr Vielfalt! Das gilt im Übrigen auch für die Schlager: Es fällt schon auf, dass bestimmte Titel und Interpreten, von mir als "Musikchefs Lieblinge" bezeichnet, einfach zu oft wiederholt werden. Zum Beispiel Pe Werner "Ich will mein Geld zurück" - Oder Rosanna Rocci "Cherie Cherie". Es gibt doch nun wirklich genug deutsche Schlager, und man muss nicht so oft das gleiche bringen!
Außerdem sollte man nicht so zögerlich mit neuen Titeln umgehen und diese schneller ins Programm einbringen. Da gibt es aber auch positive Beispiele, wie zum Beispiel Linda Hesse, die quasi von SWR4 RP als erstes entdeckt wurde und jetzt überall in Deutschland bekannt und beliebt ist und wochenlang in den Charts war und z.T. immer noch ist.
Nach 18 Uhr erhöht sich der Anteil englischsprachiger Musik. Vielleicht liegt darin des Rätsels Lösung. Das ist dann aber nicht die Schuld von SWR4 RP, da dann das Gemeinschaftsprogramm läuft. Ansonsten kann ich mich derzeit wirklich nicht beklagen, ganz im Gegensatz zu WDR4, SR3, NDR1 ...
Wie findet ihr denn das Programm? Ich finde es richtig gut und kann es nur jedem empfehlen...:)
von Hunsrücker - am 23.05.2013 15:49
Das Ba-Wü-Programm kenne ich nur vom Hörensagen, selber gehört hab ich es noch nicht, auch wenn es prinzipiell möglich ist (früher störungsfrei via 94,0 Hornisgrinde, jetzt da die weg sind nur noch über 90,1 Stuttgart mit etwas Antennenspielerei). Interessamt dass bei SWR1 die BW-Version besser sein soll und bei SWR4 genau umgekehrt.
von RheinMain701 - am 23.05.2013 17:03
von Hunsrücker - am 23.05.2013 20:32
von Mikkel2232 - am 23.05.2013 22:22
Ähm, nö.
von Sebastian Dohrmann - am 24.05.2013 05:39
Abgesehen davon, dass es nicht ins Format passt (wenn dann kann es höchstens auf dem DING laufen, oder gerade noch beim Elchsender) ist das in meinen Ohren nur schrecklicher Lärm und mindestens genauso nervtötend wie das Gepolter von OneRepublic, Fun, Caligola und anderen vermeintlichen "Rockbands".
von - - am 24.05.2013 06:49
von PhanTomAs - am 24.05.2013 12:20
http://www.youtube.com/watch?v=hHloF85dQZg
Mir reichen da schon die ersten 20 Sekunden um wegzuschalten wenn das im Radio läuft.
Unerträglich!
Zu fordern, dass dieser Trash in einem Melody-Format laufen sollte, hat fast schon was blasphemisches. Kann mir nur vorstellen, dass das Ganze ironisch gemeint war?!
Abgesehen davon, hätten die SWR4-Sprecher bestimmt auch Probleme damit, das TH auszusprechen;)
Ich hab den Damen und Herren gestern jedenfalls ein Lob für ihre Musikauswahl ausgesprochen!
von - - am 24.05.2013 12:31
Ich sehe schon, die Musikgeschmäcker gehen hier weit auseinander. Diskussion will ich nicht wirklich starten. Ich finde nichts an Macklemore, aber als ich meinen Beitrag abgesendet hab hatte ich schon geahnt, was für Kommentare auf mich zukommen... :cool: Und wenn ihr meinen Kommentar genauer anschaut, könnt ihr auch heraus lesen welche Ironie dahinter steckt *gg* Aber @ParadiseFM, das von dir verlinkte Lied ist reinster Abschaum, da gibt es selbst von Macklemore weitaus besseres. Dann kann man auch das TH weglassen. ;) Es wurde auch aus dem Grund schnell ersetzt und ist nur noch auf wenigen (schläfrigen) Stationen die sich mit ähnlichem befassen zu vernehmen, im Regelprogramm.
von Mikkel2232 - am 24.05.2013 12:59
kommt eh viel zu 0oft und ist durchaus nicht AC-tauglich!!!
genauso wie das Katzengejammer von Emily Sanders, The Lumineers, Passenger und anderer Müll. Die aktuelle Nr.1 der dt. Single Charts hört man dagegen kaum.
wie gesagt - bei Dasding kann mans spielen aber den Hörern vom SWR4 fielen womöglich die Ohrwascheln ab, schallte dort sowas aus dem Röhrendradio:D
von - - am 24.05.2013 13:11
von Mikkel2232 - am 24.05.2013 13:31
Auf NDR1 Radio MV und der "Welle NORD" läuft das mittlerweile bestimmt - denen traue ich alles zu!
von Hunsrücker - am 24.05.2013 15:42