Startbeitrag von Shunth am 06.03.2011 16:11
Hallo,
hat einer von euch Erfahrung mit den Verstärkern für WLan???? Ich meine schon die professionellen aus Italien oder von den Amis. Ich muß mein WLan etwas "frisieren" (den Rest mit Access Point und besseren Antennen habe ich schon durch........bringt nicht den Erfolg)
Gruß, Shunth
hat einer von euch Erfahrung mit den Verstärkern für WLan???? Ich meine schon die professionellen aus Italien oder von den Amis. Ich muß mein WLan etwas "frisieren" (den Rest mit Access Point und besseren Antennen habe ich schon durch........bringt nicht den Erfolg)
Gruß, Shunth
Antworten:
von carkiller08 - am 06.03.2011 17:23
von Shunth - am 06.03.2011 18:01
PI mal Daumen brauchst Du je Reichweitenverdopplung 6dB -10dB mehr Leistung. Von 10m auf 800m 80fache Reichweite, also 6 Verdopplungen, also 36dB -60dB mehr Leistung. Das sind bei Startwert 15dBm dann 51dBm...75dBm. Und 51dBm sind 21dBW = 120Watt. 75dBm mag ich gar nicht mehr in Watt umrechnen! Solltest Du nicht genug schirmende Wände haben wird der ganze Ort mit deinem WLAN bei der Leistung beglückt.
Nimm fette Richtantennen mit wenigstens je 18dB Gewinn, dann hast Du 36dB und damit sollte es gut sein. Ist auch viel billiger als ein 120W Verstärker, der vielleicht gar nicht reicht.
Gruß,
Oszillatormann
von Oszillatormann - am 06.03.2011 19:10
von Shunth - am 06.03.2011 19:14
Ist nur so ne Idee...
Hab ich aber nicht ausprobiert :-)
Gruß
radio100
von radio100 - am 06.03.2011 19:45
( WLAN-USB-Stick in den Brennpunkt rein ) .
Da könnte man dann ja bei 2,4GHz fast schon auf die Mikrowelle in der Küche verzichten,
wenn das mit Richtwirkung rausgeht...
von carkiller08 - am 06.03.2011 19:51
dann evtl. d-Lan und einfach 'nen AccesPoint dahinter... Die Devolo-Adapter sind wirklich
brauchbar... Das ist zu viel benötigte Leistung, das Band hat seine sinnvolle Grenze
irgendwo erreicht...
Ich bin allergisch gegen wireless seitdem ich mal zwei Karten hatte deren Verschlüsselung
inkompatibel war und mir jede Minute die Verbindung weg brach... Wenn die Bedingung ist "Empfang
in höchster Qualität" dann geht es einem wohl um Bandbreite, und da sind die 54Mbit's lächerlich,
ergo kommt man wieder zum Kabel...
von RedBull86 - am 07.03.2011 08:04
Die Idee ...Kannst auch (zum Testen) erstmal eine Satschüssel umfunktionieren.
( WLAN-USB-Stick in den Brennpunkt rein ) . ... finde ich super.
Der Antennengewinn wird lt
http://de.wikipedia.org/wiki/Parabolantenne
mir einer 70cm Schüssel 22dB. Zwei Antennen bringen 44dB und 36dB braucht Shunth, sollte also klappen.
Testet das jetzt einer? Das schwierigste ist wohl, den Brennpunkt zu finden und die Schüsseln gegeneinander auszurichten.
Gruß,
Oszillatormann
von Oszillatormann - am 07.03.2011 17:10
ich war bei der Bundeswehr im 3. Fernmeldebataillon 430 in Berlin.......Ich weiß zumindest wie es unsere Richtfunker immer gemacht haben.....
Ja, ich habe auch schon mit diesen Gedanken geliebäugelt. Das Problem, was ich nur sehe, ist, dass die Schüsseln nicht neben den PC stehen....(sehe ja auch blöd aus) Somit benötigst du ja wieder Zuleitung. Das, was wir aus den Gewinn der Spiegel rausholen, macht dann sicher das Kabel wieder wett. Für eine Teststrecke, mal eben so im Garten, werde ich mich opfern, wenn es bischen wärmer draußen ist.....
Gruß, Shunth
von Shunth - am 07.03.2011 18:54
Gruß,
Oszillatormann
von Oszillatormann - am 07.03.2011 18:58
holl dir wrt54 router > dd-wrt software drauf ballern und schon hat die kiste 250mw
Dazu noch ein USB Stick mit 100-200mw kaufen und abgehts.
Oder 2x den wrt54 router,das geht auch
von toniFM - am 08.12.2011 20:12
Gruß, Shunth
von Shunth - am 16.12.2011 22:06
aud eb*y.de gibts schöne highpower wlansticks, wenn du einfach in der suche wlan alfa eingibst bekommst du schöne ergebnisse... 1000mW, 2000wmW hab ich beide sind sehr nice, die 1000mW sticks sind fast alle mit aircrack kompatibel ;)
ich hab die tube (1000mW bzw. 1W) und eine selbstbau yagi, nicht von mir hab sie geschenkt bekommen, ist 2,64m lang ( 2teilig)
in meinen garten hab ich nach einer umdrehung !!80!! wlans bekommen oO!!!!
eíns war von meinem kumpel, er wohnt in 2km entfernug !!!!!
also, wenn du wlan brauchst merk dir:
- als accespoint nehm nen wrt54gl mit ddwrt, der mrbrotbrot auf youtube hat ein mega wlan video, da ist am ende ein hinweis wie man korrekt ddwrt installiren kann ...
- den mit externen antenne ist schon fett
- ein high power wlanstick + eine antenne (grundsätzlich, je mehr db oder dbi die antenne hat um so besser)
fertig ist das monster ^^
von jan - am 21.12.2011 22:01
die dd-wrt kann man aber auch als Server laufen lassen ;-)
Der wrt54 hat sogar einen Serial Port onboard den man nutzen kann.
von toniFM - am 22.12.2011 22:49
von r_und_s_lover - am 28.03.2012 18:38
r_und_s_lover
hab ich zufällig alles schon gemacht
immer wieder witzig von dir zu lesen :eek:
von tonifm - am 18.04.2012 20:54
mit einem anderen steuer ich meinem sender. hab eine relaiskarte für rs232 (eigenbau mit atmega) und darüber sind 16 steckdosen schaltbar und bald spannung und temperatur messbar,bei interesse an der software für den wrt zum fernsteuern (die leds sind schaltbar und zugriff auf die serielle)
darf mir ne pn senden
mfg
von r und s lover - am 09.08.2012 09:20
Willst ein foto :D verbastelt von vorne bis hinten, ein wunder das der mir noch keinen kaffe machen kann xD
das ding ist der hammer ;)
von r_und_s_lover - am 17.08.2012 06:54
verbasteltes monster
von r_und_s_lover - am 17.08.2012 18:51
Aach, der MrBrotbrot/Jan.. lustig daß ich Dich hier wiederlese - die Antenne kam mir irgendwie bekannt vor - auf 2,4 GHz darfste als DOler auch net mehr powern - aber weg kuckt schon da oben im Norden.. Wie ich sah haste das Groundplane-Unglück runtergenommen :)
Basel (ein Abonnent)
von BaselBa - am 24.08.2012 16:26