Startbeitrag von Jörn am 17.09.2001 10:26
ich suche ein Buch über "Königsindisch". NIcht nur trockene Variantenbäume sondern vor allem strategische Erläuterungen der einzelnen verschiedenen Abspiele, "Awerbach-System", "Sämisch", etc.
Irgendwelche guten Vorschläge ???
Mercí im voraus
Jörn
Antworten:
in deutscher Sprache ist das Buch von Ludek Pachmann bei Edition Olms noch relativ neu, ich glaube, das ist 1999 auf den Markt gekommen. Pachmann gibt sich i.d.R. auch immer Mühe, die Ideen der jeweiligen Eröffnung zu vermitteln. Ich denke, hiermit bist du gut beraten.
Schöne Grüße
Peter
von Peter Vossen - am 17.09.2001 11:08
Meine schwarze Lieblingsvariante ist übrigens, wenn Weiss den 4-Bauern-Angriff spielt, da habe ich eine 100%-Quote (ich meine aus 3-4 Partien in der Verbandsklasse) mit dem Bauernopfer nach c7-c5 d4-d5 b7-b5!?, was zu Wolga-Gambit-ähnlichen Stellungen führt, wobei der Vorteil darin besteht, dass der weisse f-Bauer e4 nicht mehr stützen kann und die lange Diagonale nach g1 geöffnet ist.
Unangenehm für Schwarz, finde ich zumindest, sind die Abspiele im Sämisch-System und bei weissem Königsfianchetto. Dagegen tue ich mir ziemlich schwer und komme selten über ein Remis hinaus.
von Harald Faber - am 17.09.2001 12:34
Ich finde das Buch von Pachman ueber Koenigsindisch nicht so besonders, vor
allem was Erklaerungen betrifft. Wenn Du nichts gegen englischsprachige Literatur
hast empfehle ich "Bronstein on the Kingsindian" - was die grundlegenden Ideen
ausfuehrlich erklaert, und vom "Meister himself" "Kasparov on the Kingsindian" -
welches zwar schon einige Jahre auf dem Buckel hat (1993), was aber auch ein Vorteil sein kann, wenn man anstatt einer Neuerung mit einer "Alterung" auftischen
kann, die schon wieder in Vergessenheit geraten ist.
Als Ergaenzung zum Verstaendnis von Bauernketten: Crouch:"Pawn Chains"
Gruesse
Wolfgang
von Wolfgang Stadik - am 17.09.2001 16:27
Re:
>
> Tach zusammen,
> ich suche ein Buch über "Königsindisch". NIcht nur trockene
> Variantenbäume sondern vor allem strategische Erläuterungen der
> einzelnen verschiedenen Abspiele, "Awerbach-System", "Sämisch",
> etc.
> Irgendwelche guten Vorschläge ???
>
Da ich mit Schwarz im Fernschach sehr gern Königsindisch spiele, habe ich mir da auch ein wenig Literatur zugelegt. Mir persönlich hat das Buch von E. Geller "Königsindische Verteidigung" (Schachverlag Rudi Schmaus) am meisten gebracht. Ziemlich umfangreich, Ideen gut erklärt, viel Text.
Pachmans Werk ist aktueller, für meinen Geschmack aber nicht ganz so gut gelungen.
Grüße aus Ulm,
Uli
von Ulrich Haug - am 17.09.2001 19:45
>
> Tach zusammen,
> ich suche ein Buch über "Königsindisch". NIcht nur trockene
> Variantenbäume sondern vor allem strategische Erläuterungen der
> einzelnen verschiedenen Abspiele, "Awerbach-System", "Sämisch",
> etc.
> Irgendwelche guten Vorschläge ???
>
> Mercí im voraus
> Jörn
Ohne gelesen zu haben, was die Kollegen hierzu anbieten, meine Vorschläge :
Levy / O'Connell " Wie spielt man K.-indisch "
Efim Geller " K.-indische Verteidigung "
Ludek Pachmann " K.-indische Verteidigung "
Ich habe eben alle vorgenannten Bücher rausgezupft - sie dürften allesamt Deinen Wünschen nahe kommen, wobei das Buch von
Levy / O'Connell
sicher das Basisorientierteste ist und das von
Ludek Pachmann
das Neueste - zumindest im Rahmen meiner kleinen Aufzählung.
c/u
:hot:
EL
Fernschach International
von ELVIS - am 17.09.2001 21:07