Startbeitrag von --------------------------------- am 02.09.2009 20:05
Regelmäßig müssen die Schienenoberflächen zur Beseitigung von Riffeln und anderen Unebenheiten, die durch den Eisenbahnbetrieb entstehen, abgeschliffen werden. Für diesen Zweck setzt die Speno International entsprechende Fahrzeuge ein.
Bevor ein Schleifzug eingesetzt wird, kommt die Speno Schienenoberflächen-Meßdraisine SM 775 zum Einsatz. Hier der Zwischenaufenthalt der SM 775 in Bayreuth Hbf am 26.08.1995 in Bayreuth Hbf auf der Weiterfahrt nach Hersbruck/r Pegnitz.

Zwei Jahre später befand sich die Meßdraisine wiederum auf Zwischenhalt in Bayreuth Hbf auf der Weiterfahrt in Richtung Weiden, hier die andere Seitenansicht.

Im August 2002 wartet die Ultraschall-Prüfmaschine US 6-1 in Bayreuth Hbf auf entsprechende Meßfahrten, die mit max. 90 km/h Prüfgeschwindigkeit bewältigt werden.

Einsatz des Speno Schleifzuges RR M 2 im September 1995 in Bayreuth Hbf.

Der Speno-Schleifzug besteht aus zwei Antriebseinheiten mit insgesamt vier Schleifeinheiten.

Unter hohen Druck werden die Schienen abgeschliffen.

Die Schleifwagen führen auch Wasser zur Kühlung der Schwellen mit, um einen durch Funkenpflug ausgelösten Schwellbrand zu verhindern.

Noch einen schönen Abend.
Axel
Antworten:
von 628 245-2 - am 02.09.2009 20:11
Eindrucksvolle Nachtfotos...
Gruß
50 622
von 50 622 - am 02.09.2009 20:27
Re: Eindrucksvolle Nachtfotos...
Wie schnell fährt so ein Schleifzug wenn er am schleifen ist?
Schöne Grüße
von 218 192-3 - am 03.09.2009 13:20
Arbeitsgeschwindigkeit eines Schleifzuges
die Arbeitsgeschwindigkeit des Speno-Schienenschleifzuges, egal welche Ausführung, liegt zwischen 4 und 6 km/h.
Daher erfolgen solche Einsätze auf der freien Strecken bzw. in Bahnhöfen in der Regel in der Nacht bzw. in Zeiten der Betriebsruhe.
Gruß
Axel
von --------------------------------- - am 03.09.2009 13:40
Auf der NBS 80 Km/h (Hochgeschwindigkeits-Schleifzug RC01) ..
Gruß Steffen
von Fahrdienstleiter. - am 03.09.2009 20:54
Re: Auf der NBS 80 Km/h (Hochgeschwindigkeits-Schleifzug RC01) ..
[www.stahlberg-roensch.de]
Wobei der Zug in einer Überfahrt nur 0,05 mm abschleifen kann, in einer Schicht soll er auch nur "20-100 km" schaffen. Fährt das Ding dann ständig auf der NIM hin und her?
Müsste man sich ja fast mal ansehen, wenn der Wagen wieder unterwegs ist
von Martin - am 03.09.2009 22:37
Re: Auf der NBS 80 Km/h (Hochgeschwindigkeits-Schleifzug RC01) ..
Es wird immer nur nachts auf vorher genau gemessenen, kurzen Abschnitten geschliffen und immer Abschnittsweise gearbeitet, also z.B. NND - NALB, NALB - MKIG usw.. Insgesamt wird jedes Gleis viermal befahren (2 x Trockenschleifen, 1x Nasschleifen und 1x Kontrollfahrt).
Mit einem Bild hat es bei mir noch nicht geklappt und wenn, dann wohl auch nur im Bahnhof, wenn die Lok den Zug umfährt. Tagsüber ist der Zug dann immer in der "Ausfahrt" auf einem privaten Firmengelände hinterstellt.
von Fahrdienstleiter. - am 04.09.2009 04:49