Startbeitrag von derSchlömener am 05.10.2013 21:19
In Harsdorf ging dann alles ganz schnell:
Die Gemeinde kaufte den Bahnhof und baut ihn derzeit zu einem "Gesundheitsbahnhof" um.
Hier einfach unkommentiert meine Bilder der vergangenen Wochen vom Bahnhof.
Es geht alles recht schnell. Sie bauen und bauen...
Viele Grüße,
Johannes
6. 6. 2013:

9. 9. 2013:

9. 9. 2013: ehemaliges Stellwerk:

10. 9. 2013:

16. 9. 2013:

23. 9. 2013:

Viele Grüße,
Johannes
Die Gemeinde kaufte den Bahnhof und baut ihn derzeit zu einem "Gesundheitsbahnhof" um.
Hier einfach unkommentiert meine Bilder der vergangenen Wochen vom Bahnhof.
Es geht alles recht schnell. Sie bauen und bauen...
Viele Grüße,
Johannes
6. 6. 2013:

9. 9. 2013:

9. 9. 2013: ehemaliges Stellwerk:

10. 9. 2013:

16. 9. 2013:

23. 9. 2013:

Viele Grüße,
Johannes
Antworten:
Gruß
Jan
von 628 245-2 - am 05.10.2013 23:52
soll
von Neuenmarkt - am 06.10.2013 09:08
es freut mich, das die Gemeinde ihren Bahnhof nicht nur kauft, sondern auch gleich ranklotzt.
von Martin Pfeifer - am 06.10.2013 20:56
noch ein paar Bilder vom Bahnhof Harsdorf
ich habe dieses Jahr wirklich oft das EG in Harsdorf fotografiert :-)
Es ändert sich aber ja auch ständig was am Gebäude und am Umfeld!
Am 1. August z.B. waren alle DB-Arbeiten (Bahnsteig etc.) abgeschlossen.
Die Gemeinde Harsdorf hatte aber mit ihren Arbeiten am Bahnhofsgebäude noch nicht begonnen:
Ein letztes mal der alte Bahnhof Harsdorf.
Das Fahrradunterstellhäuschen ist schon abgebaut worden (und bis heute noch nicht wieder aufgebaut!)
An beiden Bahnsteigen stehen jetzt Wartehäuschen.
Hoffentlich fahren hier auch bald praktisch alle Züge von Gleis 1.
Alles neu...
Wartehäuschen und Reisendeninfosystem.
Auch die automatischen Durchsagen funktionieren jetzt (ebenso in Trebgast).
Das ganze Areal.
Die Sommerruhe wie an diesem Tag währte nur kurz...
Viele Grüße,
Johannes
von derSchlömener - am 06.10.2013 21:08
Positive Entwicklung
Leider ist das bei den meisten anderen Bahnhöfen anders, was sehr zu bedauern ist, denn mit dem Niedergang verwahrlost meist das gesamte Umfeld.
Gekaufte Bahnhöfe bieten oft keine Garantie dass da was vernünftiges daraus wird. Luhe-Wildenau mit seinem Hochsicherheitstrakt aus Bauzäunen ist wirklich ein Negativbeispiel wie man einen Bahnhof verunstalten kann.
von BD Regensburg - am 07.10.2013 10:29