Startbeitrag von OPTI am 10.09.2001 19:49
Auf jeden Fall ist bei der Sache laut Psychologe folgendes rausgekommen,
Jessi wäre richtig Eingestellt ,sie hat nur keine Lust zu den ewigen Wiederholungen .Obwohl sie sie Nötig hätte ,da der Unterrichtsstoff vom letzten Jahr noch nicht so richtig Sitzt.
Sie hat keine Lust auf Hausaufgabe ,weil keine Zeit zum Spielen übrig bliebe oder nicht genug.
Nun bekam ich den Rat ich solle Jessi in einem seperaten Raum Hausaufgaben machen lassen und wenn sie dieses Verhalten zeigen würde , sollte ich sie auf Ignoranz setzten bis sie die Hausaufgaben zu einem bestimmten, ausgemachten
Zeitpunkt fertig gestellt hätte.
Das ganze ist zwar ein schöner Rat, aber wie sieht das ganze in der Praxis aus .
Ich muß Jessi desöfteren über die Schulter schauen da sonst ein Fehler den anderen Folgt . Zumal sie in der Schule sowieso schwierigkeiten hat dem Unterrichtsstoff zufolgen und wir Zuhause ihn dann Täglich erneut durcharbeiten bis sie es verstanden hat.
Wer kann mir helfen ? Wie soll ich das eine mit dem anderen Kombinieren?
Im Moment sehe ich da garkeine Möglichkeit . Kann sie doch nicht den ganzen Tag für die Schule üben lassen
Antworten:
ich schildere dir mal, wie ich es mit meiner Tochter machte. Vielleicht passt es für euch auch.
Ich teilte mit ihr die Aufgaben in 5 Minuten-Häppchen. Ich besprach mit ihr die Aufgabe so lange bis sie es verstanden hat. Dann stellte ihr einen Wecker auf 5 Min. ein. Sie versuchte nun die Aufgaben zu lösen. Wenn der Wecker klingelte ging ich zu ihr und sah die Aufgabe nach. Wenn sie es geschafft hatte, dann gab es eine Belohnung (irgendetwas Süßes, finde ich wichtig bei so einem öden Thema wie HA). Dann kam das nächste Häppchen. Immer nach 2 bis 3 Häppchen gab es eine kurze Bewegungspause.
Wenn sie merkte, dass fast fertig ist, dann konnte sie auch sagen: Mama gleich, ich muss noch die Aufgabe fertig machen. Das war ok.
Mit dem Arbeitsplatz haben wir etwas experimentiert. Wir haben unseren Esstisch ausprobiert und ihren Schreibtisch im Zimmer. Im Zimmer ging es nicht ganz so gut, am Esstisch mochte sie nicht so gerne. Ich kaufte ihr dann eine Schreibtischunterlage von Diddl (liebte sie zu dieser Zeit). Die durfte sie nur am Esstisch benutzen.
Irgendwann merkte sie, dass sie am Esstisch schneller und konzentrierter arbeiten kann und öfter ihre Belohnung abstaubte ;-) Naja, das dauerte eine ganze Weile, heute ist es kein Thema mehr.
Ich wünsche dir viel Erfolg :-)))
Viele Grüße
Dagmar
von Dagmar - am 10.09.2001 20:10
kenne diese probs mit meinem sohn auch. vor allem beim schreiben weigert er sich massiv. finde dagmars tipp sehr interessant und werde es mal ausprobieren.
sohnemann steht auf erdnussflips ... wenn ich ihn damit nicht kriege ... ;-))))
steffi
von steffi - am 10.09.2001 20:21
Werde es gleich Morgen ausprobieren , so könnte ich mir das auch bei uns vorstellen. Habe mich grade mit meinen Mann Unterhalten und wir sind uns einig das wir Hausaufgaben nicht in Verbindung mit Ignoranz stellen werde.
von OPTI - am 10.09.2001 20:36
wir machen hier viel mit Punkteplänen. Das klappt bei meinen Kids ganz gut- auch Hausaufgaben.
Schau doch mal auf meine HP- da habe ich es beschrieben.
Grüße
Susi
von Susi - am 11.09.2001 10:02
Ja,so ähnlich mache ich es auch mit Ralf.Er muß sich zwischendurch bewegen dürfen,mal ein kleines Stück schreiben,mal ein kleines Stück rechnen und ab und zu die Eieruhr:-)
Ja,so kleine Belohnungen dürfen auch nicht fehlen,und solange Abwechslung im Ablauf der Hausis besteht,geht es.
Liebe Grüße
Susanne aus Bochum
von chaotin - am 11.09.2001 12:30