Offensichtlich gab es gestern 2 Spiele in Ahlen. Die beiden Zeitungsberichte haben aber auch gar keine Gemeinsamkeit.
Aber ist schon klar, dass wenn der erste den letzten schlägt die Schiedsrichter schuld sind. von Zuschauer5901 - am 07.12.2013 12:55
@Zuschauer5901 - Da sieht man mal wieder, dass du leider keinen blassen Schimmer von dem Sport hast. Du solltest dir vielleicht mal überlegen Ballett zu Kommentieren. Ich denke, dass genau da deine Stärke liegen wird. Ist ja nicht so das die Stimmen aus dem "Ahlener Publikum" in Halbzeit eins waren "... oh, nicht schlecht" und in Halbzeit 2 "...heute hat Bergkamen aber gegen 9 Leute zu spielen..."
Aber sei es drum, leider qualifiziert dich ja jede weitere Anmeldung dazu hier deine freie Meinung kund zu tun. von Alberto 1988 - am 09.12.2013 06:54
Ja, sehe ich auch so. Schön, dass Du dich heute angemeldet hast, davon lebt doch so ein Forum.
Zur Erklärung: Ballettpositionen
Die Basis der körperlichen Haltung ist die Vertikale und das en dehors (Auswärtsdrehung der Beine aus dem Hüftgelenk). Zu den Ballettpositionen gehören zum Beispiel die Arabesque (gestrecktes Spielbein) und die Attitude (gebogenes Spielbein), das Sur-le-cou-de-pied und das Retiré, ebenso sind die Fußpositionen standardisiert. Auch die Arme (dazu gehören auch die Hände und die Finger) haben bestimmte Positionen sowie der Kopf (dazu gehört auch der Blick). In einer Choreografie werden diese formalisierten Positionen abgeändert, verwischt, variiert und interpretiert. Doch geschieht dies alles auf der Basis der Grundpositionen. Ein Ballett-Tänzer ist also stets in einer dieser Positionen, unabhängig davon ob er springt, sich dreht oder bewegt.
Aber vermutlich wären da dann auch wieder die Schiedsrichter schuld. von Zuschauer5901 - am 09.12.2013 12:57
"Googlen" ist dir also auch ein Begriff, Respekt...
->>Weiter mit dem kompletten Thema (8 Beiträge) unter Ergebnisse
Diese Seite auf Ihrer Homepage verlinken: Verwenden Sie dazu einfach folgenden Code:
<a href="https://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-26511-637960/Ergebnisse.html">Ergebnisse</a>
Antworten:
Endstand 33:21 für Ahlen
von transall - am 06.12.2013 22:23
http://www.sport-kreisunna.de/2013/12/nach-45-minuten-bricht-hc-tura-beim-spitzenreiter-ein-id27474/
von Otto Bronski - am 06.12.2013 22:23
http://www.wn.de/Lokalsport/Ahlen/ASG-steigert-sich-rechtzeitig-Am-Riemen-gerissen
von transall - am 06.12.2013 23:08
Aber ist schon klar, dass wenn der erste den letzten schlägt die Schiedsrichter schuld sind.
von Zuschauer5901 - am 07.12.2013 12:55
Aber sei es drum, leider qualifiziert dich ja jede weitere Anmeldung dazu hier deine freie Meinung kund zu tun.
von Alberto 1988 - am 09.12.2013 06:54
Zur Erklärung: Ballettpositionen
Die Basis der körperlichen Haltung ist die Vertikale und das en dehors (Auswärtsdrehung der Beine aus dem Hüftgelenk). Zu den Ballettpositionen gehören zum Beispiel die Arabesque (gestrecktes Spielbein) und die Attitude (gebogenes Spielbein), das Sur-le-cou-de-pied und das Retiré, ebenso sind die Fußpositionen standardisiert. Auch die Arme (dazu gehören auch die Hände und die Finger) haben bestimmte Positionen sowie der Kopf (dazu gehört auch der Blick). In einer Choreografie werden diese formalisierten Positionen abgeändert, verwischt, variiert und interpretiert. Doch geschieht dies alles auf der Basis der Grundpositionen. Ein Ballett-Tänzer ist also stets in einer dieser Positionen, unabhängig davon ob er springt, sich dreht oder bewegt.
Aber vermutlich wären da dann auch wieder die Schiedsrichter schuld.
von Zuschauer5901 - am 09.12.2013 12:57
http://de.wikipedia.org/wiki/Ballett
von Alberto 1988 - am 09.12.2013 13:58