Home
> Themen 500001 - 600000
> Themen 506001 - 508000
> Themen 507401 - 507440
> Wireless Charging beim BMW 530E
Meistgelesen:
Das Ende der Reichweitenangst bei Tesla
Conti zeigt Elektroantrieb für China
Zoepionierin: Das Ende des automobilen Primats
Electrive : Eichamt verhindert neue Ladestationen (und sie haben Recht!)
Noch mehr Bilder Randers
Kurzbericht auf der E-World in Essen vom User Marc Gr.
Solar-Trimaran O sole mio
Siemens sucht Mitarbeiter für e-car infrastructure
Zehn DAIMLER eActros in Kundenerprobungen
PSA-Chef skeptisch über Entwicklung der E-Mobilität
Das Ende der Reichweitenangst bei Tesla
Conti zeigt Elektroantrieb für China
Zoepionierin: Das Ende des automobilen Primats
Electrive : Eichamt verhindert neue Ladestationen (und sie haben Recht!)
Noch mehr Bilder Randers
Kurzbericht auf der E-World in Essen vom User Marc Gr.
Solar-Trimaran O sole mio
Siemens sucht Mitarbeiter für e-car infrastructure
Zehn DAIMLER eActros in Kundenerprobungen
PSA-Chef skeptisch über Entwicklung der E-Mobilität
Informationen zum Thema:
Forum:
Elweb Infra Beiträge im Thema:
2 Erster Beitrag:
vor 11 Monaten, 4 Wochen Letzter Beitrag:
vor 10 Monaten, 1 Woche Beteiligte Autoren:
Bernd Schlueter, Emil Wireless Charging beim BMW 530E
Diese Seite auf Ihrer Homepage verlinken: Verwenden Sie dazu einfach folgenden Code:
<a href="https://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-27570-448946/Wireless+Charging+beim+BMW+530E.html">Wireless Charging beim BMW 530E</a>
<a href="https://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-27570-448946/Wireless+Charging+beim+BMW+530E.html">Wireless Charging beim BMW 530E</a>
Antworten:
Kontaktloses Laden beim BMW 530E
Diese Schummelei bringt die Elektromobilität nur in Verruf.
Ansonsten halte ich es für sehr sinnvoll, dass sich die BMW einmal mit dem Thema befassen, wie man Stadtfahrten und die zur nicht zu weit abgelegenen Arbeitsstelle rein elektrisch zurücklegen kann. Viele werden den Verbrennungsmotor dann nur noch sehr selten bis gar nicht starten müssen. Die Batterie muss hochstromfähig sein, das bewirkt schon mal eine Weiterentwicklung, die vielleicht sogar in Deutschland stattfinden kann. Induktionsladen, damit beschränkt sich der Anwenderkreis auf Garagen- oder Stellplatzbesitzer. Der direkt an das Getriebe gekoppelte Elektromotor kann blitzschnelles Schalten bewirken, der Elektromotor kann dann als eine in Millisekunden arbeitende Synchronisiereinrichtung dienen. Mit anderen Worten, die Getriebe werden damit ruckfrei, leicht und klein, wie es auch hier beschrieben ist. Natürlich vollautomatisch. Die Kupplung säße dann zwischen Verbrenner und Elektromotor.
Nein, ich halte diese Entwicklung nicht für sinnlos, wie viele meinen.
Es wird verschiedene Modelle geben, nur Verbrenner, diese Lösung hier und zunehmend das rein elektrische Modell.
Aber dieses Modell stopft schon mal eine Lücke.
5000 Euro Mehrpreis sollten die oberste Grenze darstellen, ohne, dass BMW Verluste machen muss.
Allerdings wäre ich dafür, dass man den immer noch zu großen Benzinmotor voll versteuert. Schummelei muss bestraft werden und nicht belohnt. Auch der Prius kommt meiner Meinung nach steuerlich zu gut weg.
Ansonsten findet das Projekt zu 100% meine Zustimmung.
von Bernd Schlueter - am 18.06.2017 09:04