Startbeitrag von dr.yoghurt am 27.12.2000 21:51
schizyklo sozusagen...
das wesen des zycloiden in einem ist es, die innere zerrissenheit dadurch aufzulösen, dass man sich mit einem teil identifiziert und den gegenpart einem äußeren menschen, umstand, etc... überträgt...
da es aber ein teil von einem selber ist, gegen den man kämpft oder mit dem man einfach kommuniziert...schlägt dies nach einer bestimmten zeit wieder um...und man nimmt -freiwillig oder unfreiwillig- den gegenpart ein...
man ist dabei latürnich hin und hergerissen...am übergang jeweils eine zeitlang wie gelähmt...aber im moment des einswerdens mit dem einen teil gehts einem sehr gut...vom körper fällt eine große spannung ab...überhaupt hat es sehr viel mit körperlichkeit zu tun...
beim schizen hingegen ist man fortwährend beides...ist nach aussen hin vielleicht ausgeglichener, aber wie in einzelne fächer unterteilt, kommt mir vor...aber ich bin ja erst ein schiz-anfänger *g*...
das wesen des zycloiden in einem ist es, die innere zerrissenheit dadurch aufzulösen, dass man sich mit einem teil identifiziert und den gegenpart einem äußeren menschen, umstand, etc... überträgt...
da es aber ein teil von einem selber ist, gegen den man kämpft oder mit dem man einfach kommuniziert...schlägt dies nach einer bestimmten zeit wieder um...und man nimmt -freiwillig oder unfreiwillig- den gegenpart ein...
man ist dabei latürnich hin und hergerissen...am übergang jeweils eine zeitlang wie gelähmt...aber im moment des einswerdens mit dem einen teil gehts einem sehr gut...vom körper fällt eine große spannung ab...überhaupt hat es sehr viel mit körperlichkeit zu tun...
beim schizen hingegen ist man fortwährend beides...ist nach aussen hin vielleicht ausgeglichener, aber wie in einzelne fächer unterteilt, kommt mir vor...aber ich bin ja erst ein schiz-anfänger *g*...
Antworten:
RE: schizothym - zyklothym
aber der identifikationsprozess ist ähnlich... nur ist es schizo eher ein spiegel, der äußeres im inneren spiegelt, zyklo eher umgekehrt...
der schizo hat die innerlich sich wiedersprechenden persönlichkeiten ständig präsent, während der zyklo hin und herschwankt...
die zerrissenheit ist aber in beiden fällen gegeben....
zu der vereinigung und den einzelnen *fächern* wie er sagt :
natürlich gibt es fächer, die irgendwie schwer vereinbar sind, wo man völlig unterschiedliche informationen aufbewahrt, sozusagen...
ich sehs mehr so als persönlichkeiten, die sich gegenüberstehn...
doch es gibt yeweils verwandte persönlichkeiten, die an deren seiten stehn, die sich die hand reichen.. und im endeffekt wird daraus ein persönlichkeiten-kreis, den man- in gewisser weise auch zyklisch- durchwandert, und in dessen mitte man selbst ist...
auf diesem weg... entdeckt man nach und nach auch persönlichkeiten,
die mit einem fuß auf der schulter des einen schizos, mit dem andern fuß auf der schulter des gegenüberliegenden schizos stehn, eine art brücke bildend, einer persönlichkeiten-menschenpyramide gleich, an deren spitze eine art essenz aller informationen steckt, die die einheit hinter den gegensätzen erfasst...
ganz wichtig allerdings ist, daß man sich der basis der unterschiedlichen persönlichkeiten bewusst ist, sie stärkt und nicht einseitig verdrängt, denn sonst kommt die persönlichkeitenpyramide ins schwanken...
von schizokitchen - am 28.12.2000 10:19
RE: schizothym - zyklothym
mal ist die wand der eigenen blase nahe der inneren grenze...dann ist man eher introvertiert...zieht sich zurück...mal ist sie mehr an der äußeren grenze...dann ist man extrovertierter...
man strebt dabei vielleicht dem zu, dass die eigene blase irgendwann rundum den ganzen körper mit der aussengrenze ident wird...und sei es auch nur als hypothetischer nicht erreichbarer zustand...ein sehr dynamischer zustand...was auch wieder seine vor- und nachteile hat...
von dr.yoghurt - am 28.12.2000 21:30
zycloide präzisierung...
das einheits- und ganzwerdungsstreben des zyclos äußert sich ja darin, bestimmte teile (also schizo-fischerl) als seiner selbst anzunehmen und andere aus sich "rauszuwerfen"...dadurch ist man prädestiniert, diese andern zuschieben zu wollen, um in den identifikations-"schizos" bestärkt zu werden.
diese "zwischen-schizos" wiederum verstellen aber den kontakt zur aussenwelt...vermindern das gespür für das draussen...verzerren die perspektive...das heilungs- und entwicklungsmuster sieht also dann so aus, dass man genug abstand zu äusseren einflüssen braucht, um den innen-kern mit den zwischen-schizos konfrontieren zu können, ohne dass der kern gleich trotzig reagiert...und dabei ein stück der zwischenschizos vorübergehend oider ganz in den kern übertreten....mit dem lebensziel, den kern immer mehr anteile anzunehmen, so dass er der aussenhülle immer näher kommen kann...
der kern also ist etwas ganzes...die zwischenschicht aber von einzelnen schwischen-schizos erfüllt...
von dr_yoghurt - am 13.01.2001 18:36
schizo- und zyclo-beziehungsbetrachtungen bei voll
daher ist es mit solchen menschen leichter für mich, mit ihnen "schizo" umzugehn...also alle schizos teilhaben zu lassen...was (zumindest bei mir) eine über ein bestimmtes ausmaß hinausgehende nähe unmöglich macht...
das war hoyt mein aha-erlebnis...dass ich als zyclo menschen in die nähe meine haut, meiner hülle lasse...als schizo hingegen lediglich ich selber bin und sie mich betrachten lasse...aber nicht wirklich auf sie eingehe...
von dr.yoghurt - am 07.02.2001 18:56