Startbeitrag von Radionicki am 23.04.2013 17:17
Gibt es im Netz Senderkarten für DAB+? So wie es die hier für UKW gibt:
http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/frame_karten.htm
Frage zur Empfang der Ensembles des Nachbarbundeslandes.
Ist es möglich in Schorndorf 12D und 11D aus Bayern zu Empfangen? (via Büttelberg, Hühnerberg oder Grünten). Welche Aufwand wäre nötig.
7B: hr Radio aus Hessen geht mit Sicherheit nicht da der Hardberg auf absehbare Zeit kein DAB+ sendet....
http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/frame_karten.htm
Frage zur Empfang der Ensembles des Nachbarbundeslandes.
Ist es möglich in Schorndorf 12D und 11D aus Bayern zu Empfangen? (via Büttelberg, Hühnerberg oder Grünten). Welche Aufwand wäre nötig.
7B: hr Radio aus Hessen geht mit Sicherheit nicht da der Hardberg auf absehbare Zeit kein DAB+ sendet....
Antworten:
von freiwild - am 23.04.2013 17:23
Könnte hilfreich sein.
von Chief Wiggum - am 23.04.2013 17:25
von Schwabinger - am 23.04.2013 19:12
von Japhi - am 23.04.2013 20:23
man muss vorsichtig sein, was man sagt, und wie man es sagt, und ist man zu direkt kanns sein, dass man angeschnauzt wird. :-) Die Leute machen dies komplett freiwillig, ehrenamtlich und unentgeltlich.
Ich waere allerdings auch dankbar ueber eine Art Sendekarte und den Empfang von div. Ensembles, insbs. der Nachbarlaender.
Interessant ist wohl, dass deutsches DAB+ Radio in Plzen noch empfangbar sein duerfte......?
von 102.1 - am 24.04.2013 07:57
von Zwölf - am 24.04.2013 08:08
DAB-Sendestandorte (und Empfangsgebiete) findet man wunderschön hier:
Deutschland: http://empfangsprognose.de/
Großbritannien: http://www.ukfree.tv/dabtx.php?tx=all
von m83 - am 24.04.2013 08:39
Da niemand weiss, wo genau in Schorndorf Du wohnst, kann Dir daher auch keiner eine Patentantwort geben. Sagen wir so: Theoretisch ist es an erhöhten Punkten möglich. Wenn Du den BR auf UKW bekommst, kannst Du es auch bei DAB versuchen. Wenn nicht, dann wird es sehr schwierig, da der Overspill bei den derzeitigen Sendeleistungen meistens (nicht immer) etwas geringer ist. Und UKW aus Bayern bricht gerade auf der Strecke Aalen-Schorndorf schon auf UKW sehr schnell ein.
von Peter Schwarz - am 24.04.2013 10:30
@ Peter
damals ! Du bist schon laenger aus Baden Wuerttemberg weg. Oesterreich vom Pfaender kriegst Du auf UKW kaum, bei der 93,3 habe ich dennoch immer wieder im Raum Stuttgart Glueck, gelegentl. noch bei der 102.1 wenn ich im Funkschatten der gleichen SSL Freqenz bin.
HR hast Du bis heute eher wenig Probleme, ausser HR2, welches bekanntl. durch YouFM erstetzt wurde, BR insbs. B3 ist auch eher gleich geblieben, benoetigt aber eine gute Antenne, die Schweiz, tlw. ja vom Saentis, allerdings nicht mehr seit die 107,7 die Leistung in Stuttgart erhoehte. Das fanz. Programm geht dennoch recht gut. Mit etwas Glueck und Zufall waere noch Strassbourg drinnen, insbs. bei Reflexionen an div. Berghaengen. In Stuttgart-Sonnenberg hatte ich da mal Glueck.
Chancen hast Du mit etwas Glueck auch noch mit der Antenne Vorarlberg, nur fuer Oe3 auf 89.6 brauchst Du schon eine sau-gute Ausruestung und dementsprechende Trennschaerfe, denn die 89.5 ist mit 10 kw in Stuttgart on air.....
von 102.1 - am 24.04.2013 12:08
von andimik - am 24.04.2013 14:29
im Grossraum Stuttgart sind die Empfangsverhaeltnisse durch die Topologie sehr sehr verschieden.
In Schorndorf war ich zwar auch oefter, gescannt hatte ich aber dort nie.
von 102.1 - am 24.04.2013 14:38
Okay, dann erklär mal einem Dummie wie mir was ich da wie eingeben/einstellen muß um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Ich blick da nämlich überhaupt nicht durch. :-(
Bin ich hier richtig? http://fmscan.org/index.php?la=de
von 0815xxl - am 24.04.2013 16:26
Was möchtest du denn für ein Ergebnis genau erhalten?
Wenn du für DAB scannen möchtest, dann klicke auf der Startseite von FMSCAN auf "dab", welches dann rosa werden sollte. Jetzt bist du im DAB-Modus der Anwendung.
Gehe dann auf "Sendertabelle für beliebige Orte" und suche nach deinem Wohnort oder wähle eine der anderen Suchoptionen aus. Anschließend den richtigen Ort auswählen und im nächsten Schritt auf "berechnen" klicken.
Nun schaut der Algorithmus in der Datenbank nach, was an deinem Standort empfangen werden kann. Wie gesagt, leider ist die Topographie nur rudimentär drin, was einfach mit der Komplexität dieser Berechnungen zusammenhängt.
Möchte man etwas an der Suchanfrage ändern, einfach auf "Parameter ändern" klicken. Dann kann man alles auf die eigenen Wünsche einstellen. Kleiner Tipp: Wenn man in den Auswahlfenster unter den Bereich "Antenne" die Option "QTHAAT" auswählt, dann wird die Topographie ebenfalls in Betracht gezogen. Allerdings auch hier "nur" in einer groben Auflösung, sodass kleinräumige Veränderungen nicht abgebildet werden können.
von oli84 - am 24.04.2013 23:12
Jaja, ich weiß um die veralteten Zustände in den Senderkarten.
Deshalb werde ich diese Karten nun vom Netz nehmen und auf die entsprechende FMSCAN-Seite umleiten.
Denn dort hat man als Nutzer alle Möglichkeiten, die man sich nur wünschen kann.
Ich hoffe, dass m83 mir nicht böse ist, aber die Karten sind leider größtenteils veraltet. Mir hat das schlichte aber schöne Design immer gefallen. ;)
Langfristig planen wir mit der Umsetzung von OpenStreetMap als eigene Senderkarten. Hier wäre einige Vorteile gegenüber GoogleMaps und den bewusst rudimentären FMMAP-Server. Aber dies ist noch Zukunftsmusik...
von oli84 - am 24.04.2013 23:18
FMSCAN und FMMAP sind top und werden mit OSM-Kartenmaterial noch besser.
von m83 - am 25.04.2013 06:43
Vergleicht mal z.B. Aachen-Stolberg:
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.778822&lon=6.243642&zoom=12&layers=B000FTF
http://www.openstreetmap.de/karte.html?lat=50.778822&lon=6.243642&zoom=12&layers=B000FTF
von Habakukk - am 25.04.2013 07:14
Wo soll da "DAB" stehen? Ich finde es nirgends. Auch beim Durchsuchen der Seite gibt es nirgends die Zeichenfolge "DAB".
von RudiP - am 25.04.2013 07:38
von RudiP - am 25.04.2013 07:42
Direkter Link: http://fmscan.org/index.php?r=d
73,
Günter
von Günter Lorenz - am 25.04.2013 07:50
So, ich habe mal in der FMLIST-Rubrik den Mob rausgeholt und alle veralteten Links aktualisiert. SWSCAN gibts ja schon länger nicht mehr - ist ja nun mit MWSCAN verschmolzen.
DABSCAN/DABMAP sind nun als Link in der Liste eingebaut - evtl. muss der Cache geleert werden, falls ihr da noch die alten Sachen seht.
Ferner ist nun auch die Senderkarten-Seite neu und verweist ab jetzt auf die Kartenfunktionen der FMSCAN-Anwendungen.
von oli84 - am 25.04.2013 12:29
von andimik - am 25.04.2013 13:12
OT: Warum hast du den Passat probe gefahren?
von Tracker001 - am 25.04.2013 13:21
Bei mir sieht das folgendermassen aus:
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.778822&lon=6.243642&zoom=12&layers=B000FTF
[attachment 1422 os1.png]
http://www.openstreetmap.de/karte.html?lat=50.778822&lon=6.243642&zoom=12&layers=B000FTF
[attachment 1423 os2.png]
Bei OpenStreetMap Deutschland werden mir sehr viel mehr Details angezeigt.
von Habakukk - am 25.04.2013 15:54
von Chief Wiggum - am 25.04.2013 16:06
Schoen an der Open Street Map finde ich ja, dass dort auch Berge und deren Namen eingezeichnet sind. Gerade bei Senderstandorten eine gute Sache... Das fehlt ja bei Google Maps immer noch.
von Habakukk - am 26.04.2013 10:00