Startbeitrag von Hobbyschrauber Mario am 24.05.2013 15:19
Hallo Leute,
mein DC/DC hat einen Defekt sieht für mich nach einer Diode aus .
Frage: Wofür ist diese diode oder besser was bewirkt sie dort ?
Bei mir ist dieses Bauteil in der Mitte aufgebrochen und hat einen 2 mm Spalt.
Trotz dieses Defektes funktioniert der DC/DC und hat am Ausgang 13,2 Volt
Was abnormal hoch ist für einen DC / DC mit 30 kOhm widerstand.
Direkt neben den beiden Kondensatoren:
(Bild aus der Elweb Datenbank mit Markierung)

mein DC/DC hat einen Defekt sieht für mich nach einer Diode aus .
Frage: Wofür ist diese diode oder besser was bewirkt sie dort ?
Bei mir ist dieses Bauteil in der Mitte aufgebrochen und hat einen 2 mm Spalt.
Trotz dieses Defektes funktioniert der DC/DC und hat am Ausgang 13,2 Volt
Was abnormal hoch ist für einen DC / DC mit 30 kOhm widerstand.
Direkt neben den beiden Kondensatoren:
(Bild aus der Elweb Datenbank mit Markierung)

Antworten:
sieht nach der Supressordiode aus....
gibts beim großen C, Bestell-Nr. 140791
MfG Ralf
von Ralf Ihm - am 24.05.2013 21:11
Der Witz ist ja das der Dc/Dc Trotzdem Läuft, weil eine Drahtbrücke auf der Rückseite Verlötet ist.
(sieht für mich aus als wäre der so Notdürftig geflickt worden)
Ich werde mir auch noch eine 1,5KE 68CA diode und ein paar Vor Widerstände besorgen.
(Nennspannlugs Ziel 42 - 50 Volt)
Das Päckchen muss sich ja lohnen.
von Hobbyschrauber Mario - am 25.05.2013 01:26
bin der verwirrung anheim gefallen.....
diese Diode leitet, bei zuviel Spannung, diese gegen Masse/Minus ab.
Salopp gesagt: Gleichstrom-Version vom VDR.
Daher tuts der Funktion, also die 13,xx Volt zu liefern , keinen Abbruch wenn nur noch 2
abgebrannte Drähtchen in die Luft ragen sollten.
da tutet mich Drahtbrücke auf Rückseite sehr Wirr machen tun......
denn im Normalzustand leitet diese Diode höchstens ein Hauch Sperrstrom nach Masse ab....
Größenordnung 0,00001 Ampere.....
Vorwiderstände ? wo sollen Die denn hin ?.....:eek:noch mehr worres bin......
MfG Ralf
von Ralf Ihm - am 25.05.2013 15:08
Re: bin der verwirrung anheim gefallen.....
die Drahtbrücke die dich wirr macht und mich verunsicherte ging zum Kondensator.
Jetzt ist sie durchtrennt (ausgelötet) und den Widerstand über dem Trafo noch mal abgelesen 31,6 kOhm. (nach den Farben der ringen)
Die Spannung am Ausgang hat sich etwas reduziert und liegt bei 12,91 Volt
(ohne last)
Der 31,6kOhm Widerstand wird noch gegen einen 33,2 kOhm ersetzt um auf ca. 13,8 Volt zu kommen.
Die Vorwiderstände und 1.5KE68CA sind Vorbereitend für den 48V Umbau.
(Vorwiderstände für Wischer und R7 Austausch widerstand für die Relaiplatine.)
Mein Mini EL fällt unter die Kategorie Verbasteltes-EL ( die Liste der Vorbesitzer ist nicht kurz)
von Hobbyschrauber Mario - am 26.05.2013 17:48