Startbeitrag von dieter1803 am 25.06.2013 19:27
Hi Leute,
ich habe das Problem das mein Anfahrstrom nicht mehr begrenzt wird. Mit Vollstrom komm ich locker über 200A (in der Batterieleitung gemessen). Die Strombegrenzung bei zu niedriger Spannung funktioniert noch. Die Begrenzungsplatine, es ist die dynamische von Jürgen Thiesen, ist optisch in Ordnung. Die Anschlüsse sind auch ok. Kann mir jemand sagen wo ich suchen soll?
Viele Grüße
Dieter
ich habe das Problem das mein Anfahrstrom nicht mehr begrenzt wird. Mit Vollstrom komm ich locker über 200A (in der Batterieleitung gemessen). Die Strombegrenzung bei zu niedriger Spannung funktioniert noch. Die Begrenzungsplatine, es ist die dynamische von Jürgen Thiesen, ist optisch in Ordnung. Die Anschlüsse sind auch ok. Kann mir jemand sagen wo ich suchen soll?
Viele Grüße
Dieter
Antworten:
Welche Version hast Du ? 3 oder 4 ?
[elweb.info]
Bernd M
von Bernd_M - am 25.06.2013 20:05
ja hab ich schon gesehen. Habe Version 2.
Viele Grüße
Dieter
von dieter1803 - am 25.06.2013 20:46
dann erzähle uns mal von deiner Erfahrungen mit den "Regler P1" .
Laß uns doch nicht alles einzeln Nachfragen !
Meine Glaskugel ist schon in Urlaub !
Bernd M
von Bernd_M - am 25.06.2013 21:31
Sorry das ich es nicht erwähnt hatte. Beide Potis auf der Platine sind noch original versiegelt. Da die Begrenzung schon funktioniert hatte hab´ ich noch nichts verstellt. Ich kann heute abend aber mal versucen ob sich was ändert wenn ich P1 verdrehe.
Viele Grüße
Dieter
von dieter1803 - am 26.06.2013 08:23
Ich habe nicht diese Platine.
Ich weiß auch nicht mehr wie im Wiki steht !
Bernd M
von Bernd_M - am 26.06.2013 16:04
Viele Grüße
Dieter
von dieter1803 - am 26.06.2013 16:58
erst nochmal vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe den Fehler gefunden. Scheinbar hat P1 genau an der Stelle keinen Kontakt. Poti anders eingestellt und die Strombegrenzung setzt jezt bei 110A ein. Weißt Du ob es für diese Platine auch ein Dampfrad gibt?
Bei meiner kurzen Probefahrt habe jetzt auch noch festgestellt, dass mein Vorderrad an der Achse sehr warm wird. Habe das El hochgehoben aber das Rad dreht ganz leicht durch. Kann das trotzdem ein Lagerschaden sein?
Viele Grüße
Dieter
von dieter1803 - am 26.06.2013 18:15
schön das Du den Fehler gefunden hast.
Wie gesagt ich bin weder Elektriker noch kenne ich die Platine.
Ins blaue geschossen ,würde ich sagen das ein Poti parallel zum zum P1 eigentlich helfen sollte.
Durch den parallelen Widerstand wird der Gesamtwiderstand runter gesetzt.
Hier hat Carsten gerade gut einen Strombegrenzer beschrieben...
[26373.foren.mysnip.de]
zum Vorderrad,
je nachdem wie viel Du bremst ,sollte das Vorderrad nicht sehr warm sein.
-zuerst schauen ob in den Felgen irgendwo Aluspäne rumliegen, wenn ja sagt bestimmt jemand anderes ein Satz dazu....
-dann prüfen ob die Bremsbacken leichtgängig sind und sich tatsächlich zurückstellen
-der letzte Kandidat sind die Kugellager.
Prüfen von Kugellagern finde ich immer schwierig...
Wenn Sie richtig kaputt sind ,kann man merken das "sand" im getriebe ist...
Ansonsten sind meist besonders leichtgängige Kugellager auffällig...
Bernd M
von Bernd_M - am 26.06.2013 20:30
Viele Grüße
Dieter
von dieter1803 - am 27.06.2013 19:27