Home
> Themen 300001 - 400000
> Themen 370001 - 372000
> Themen 371081 - 371120
> Neue Akku-Technologie: Volvo macht die Biege
Meistgelesen:
Turnier am 03.07 in Wattenscheid
Tippspiel
Berichte 4. Spieltag
Da ist es wieder!!Das SR-Gespann überhaupt!!
Wer Plant mit Wehm
Rückrundentabelle (7 Spiele)
Ergebnis 4 spieltag
Stadtderby Hattingen
Letzter Tipp
Torschützen 25. Spieltag
Turnier am 03.07 in Wattenscheid
Tippspiel
Berichte 4. Spieltag
Da ist es wieder!!Das SR-Gespann überhaupt!!
Wer Plant mit Wehm
Rückrundentabelle (7 Spiele)
Ergebnis 4 spieltag
Stadtderby Hattingen
Letzter Tipp
Torschützen 25. Spieltag
Informationen zum Thema:
Forum:
elweb Stammtisch Beiträge im Thema:
8 Erster Beitrag:
vor 4 Jahren, 6 Monaten Letzter Beitrag:
vor 4 Jahren, 6 Monaten Beteiligte Autoren:
p.hase, Manfred aus ObB, Huggi, Bernd Schlueter, Landei, Thomas Pernau (Ion), BdasB Neue Akku-Technologie: Volvo macht die Biege
Diese Seite auf Ihrer Homepage verlinken: Verwenden Sie dazu einfach folgenden Code:
<a href="https://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-569-380832/Neue+Akku-Technologie_+Volvo+macht+die+Biege.html">Neue Akku-Technologie: Volvo macht die Biege</a>
<a href="https://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-569-380832/Neue+Akku-Technologie_+Volvo+macht+die+Biege.html">Neue Akku-Technologie: Volvo macht die Biege</a>
Antworten:
Re: Neue Akku-Technologie? NEEE
Hier sieht man es genauer:
[insideevs.com]
"That means that the trunk lid alone could provide enough energy storage capacity to replace the 12-volt battery."
Was gannnnnzzz TOLLES ... die kleben 4 TUETEN in die KofferraumDeckelVerkleidung um
die 12V Batt. zu ersetzen ....
Ob man wirklich mehrere hundert Volt fuehrende Leitungen rund um's Auto bauen will um alle
"Stromspeicher" zu verbinden ???? ... bei den VOLVO-Sicherheitsfanatikern kann ich es mir
kaum vorstellen ...
... im deutschen Artikel wird was von Nano-Technologie erzaehlt - man kommt aber dann
doch wieder auf "den Boden der Tatsachen" zurueck ...
"Praxistests mit den neuen Akkus macht Volvo in einem Forschungsfahrzeug auf Basis seiner Oberklasselimousine S80. Bei dem Auto dienen Kofferraumdeckel und Motorabdeckung als Stromspeicher. Die aufladbare Motorabdeckung könne sogar die Starterbatterie ersetzen.
Im Vergleich zu den herkömmlichen Teilen wiege die Konstruktion unter der Motorhaube nur die Hälfte, sei aber leistungsfähig genug, um das 12-Volt-Bordnetz mit Energie zu versorgen.
Wann der Einsatz der neuen Batterietechnik in der Serienproduktion denkbar ist, teilten die Schweden noch nicht mit.
An dem mit EU-Mitteln finanzierten Forschungsprojekt beteiligten sich neben Volvo als einzigem Automobilbauer neun andere europäische Unternehmen und Institute."
Wer seine 12V Batt. im ELECTRIQUE bereits durch "LI-Akkus" ersetzt hat - sollte sich die evtw.
unter die Haube kleben und bei Volvo anfragen ob man was von dem Foerdergeld abbekommt ...:confused:
von BdasB - am 17.10.2013 19:45
Toll! Ich hab meine Akkus bisher immer mit Erdstrom geladen
in die Tonne treten!
na wenigstens etwas
Auf den Bildern sind übrigens ganz normale Pouch Zellen zu sehen wie sie auch im Smart ED drin sind.
Thomas
von Thomas Pernau (Ion) - am 17.10.2013 20:10
von p.hase - am 17.10.2013 22:40
So konnte man sich einen Mantel nach der neuesten Burdamode schneidern, von dem jeder von uns schon lange geträumt hat. Zumindest bemerkt man so zeitig den Ausbruch eines Batteriebrandes.
Ein Problem stellte die Abdichtung der Schnittkanten dar, das gab man offen zu.
Solche gags sind notwendig, weil werbewirksam. Hier geht es um die Biegsamkeit normaler Suppentüten, für die man aber noch keine sinnvolle Anwendung weiß.
Eine weiß ich: Rundzellen werden aus flexiblem Suppentütenmaterial gewickelt. das im Auto zu verwenden, ist sicherlich verfehlt. Im doppelten boden eines Autos , so wurde die 1a-Klasse für solche zwecke gebaut, kann man solche Lithiumbatterien allerdings direkt am Blech anheften, was eine effektive Kühlung bei Bränden bewirken kann.
Insofern durchaus eine ernstzunehmende Sache.
Dass das mit einem Gag verbunden wurde, sollte uns nicht stören. Das Innenleben unserer Winstons ist, wenn auch nicht ganz so, aber ähnlich flexibel.
Übrigens praktisch für die Bespannung von Modellflugzeugen. Da kann man tatsächlich Gewicht sparen.
von Bernd Schlueter - am 18.10.2013 04:21
Und das ganze Vollkaskoversichert :D
von Manfred aus ObB - am 18.10.2013 07:09
eben!
die japaner haben seit 2009 ich nenns jetzt mal "Bitumenrollen aus PV". denen geben sie einen tritt und schon ist die PV-anlage auf dem dach ausgerollt. zwei kabel dran, fertsch. wieso soll man die autobleche nicht mit der PV-folie überziehen? hier, nur EIN beispiel: [www.youtube.com]
von p.hase - am 18.10.2013 09:31
.... weil man nicht alles machen muß, was man machen kann ... ne Zitonenbatterie baust ja auch ni ein ...
›.. duck und weg ...
von Huggi - am 18.10.2013 13:11