Startbeitrag von Dr. Mabuse am 12.11.2013 04:59
Hallo
Am Di, 19.11. treffen wir uns wie gewohnt in lockerer Runde in der Mäulesmühle ab 18 Uhr.
Wir freuen uns auch immer über neue Gäste, Ihr seid hderzlich eingeladen!
Bio-Restaurant Mäulesmühle
Mäulesmühle 2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Am Di, 19.11. treffen wir uns wie gewohnt in lockerer Runde in der Mäulesmühle ab 18 Uhr.
Wir freuen uns auch immer über neue Gäste, Ihr seid hderzlich eingeladen!
Bio-Restaurant Mäulesmühle
Mäulesmühle 2
70771 Leinfelden-Echterdingen
Antworten:
Sehr geehrter Herr Hoffmann,
Haben Sie herzlichen Dank für Ihre nette mail und die Einladung an Minister Hermann. Ich befürchte, dass da etwas ein wenig falsch verstanden wurde. Selbstverständlich hat der Minister bei der Veranstaltung in Pliezhausen Ihre Idee nicht gleich abgelehnt. Das würde er nie machen, da er ein höflicher Mensch ist und niemanden gleich vor den Kopf stoßen möchte. Mit etwas Abstand und mit Blick auf die vielen Einladungen, die ein Minister bekommt, muss er aber am Ende immer mit seinem Büro abstimmen, was machbar ist und was nicht. Wir müssen bei unseren Entscheidungen auch berücksichtigen, welchen Aufwand wir betreiben und welche Resonanz am Ende dabei rauskommt, wenn der Minister diese und dann eben eine andere Einladung nicht wahrnimmt. Sie werden zugeben, dass die Veranstaltung in Pliezhausen nicht gerade besonders gut besucht war und das so etwas für einen Ministerauftritt eigentlich nicht angemessen ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass Herr Hermann nicht kommen wird. Es tut mir wirklich leid, dass Sie sich bereits so viel Mühe gemacht haben.
Ich habe auch bereits mit dem Büro von Frau Müller-Gemmeke gesprochen, damit das Büro dort Bescheid weiß.
Ich hoffe, dass Ihre Enttäuschung nicht zu groß ist.
Mit freundlichen Grüßen
Jenny van Heeswijk
Persönliche Referentin des Ministers
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
Hauptstätterstraße 67
70178 Stuttgart
Jenny.vanHeeswijk@mvi.bwl.de
Tel: 0711 - 231-5804
Fax: 0711 - 231-5819
Vorausgegangen war meine folgende Email....
Sehr geehrter Herr Hermann,
Sehr geehrte Frau Müller-Gemmeke,
ich beziehe mich auf unsere Unterhaltung im Anschluss an die Veranstaltung "Nachhaltige Mobilität" im Pliezhäuser Sportheim und Ihren Wunsch am Elektrofahrer-Stammtisch Stuttgart teilzunehmen.
Nach Rücksprache mit dem Stammtisch und dem Mäulesmühlen-Bio-Restaurant (und Ladestation) laden wir Sie ganz herzlich am 19.11.2013 oder 21.01.2014 um 18 Uhr in die Mäulesmühle ein.
usw....
Ich habe mich furchtbar geärgert, weil die Einladung eine Menge Zeit gekostet hat, für alle Beteiligten. Ich hatte ja nach der Absage noch eine halbe Stunde mit der Sekretärin telefoniert und habe mich masslos geärgert aufgrund der UNHÖFLICHEN Art und Weise, wie man hier von seinem Präsidenten verkohlt wird, was in meinen Augen absolut NICHT höflich war.
Kurz und knapp war die Kernaussage des Telefonates in etwa "kaum Zeit" und "er kriegt pro Tag zig Einladungen von Gott und der Welt" und "was glauben Sie wie oft er seine Familie sieht" und "er muss sich gut entscheiden wo er hingeht und eine Auswahl treffen" und "es tat uns furchtbar leid, daß wir eine Absage erteilen mussten" und "wir standen zu zweit zusammen und haben uns eine Antwort überlegt" und "so sehr ihn das Thema interessiert"...
Wenn er nicht die Eier hat vor Ort gleich abzusagen, soll sein Sekretariat sich eine bessere Antwort einfallen lassen - und - den Termin einfach verschieben. Aber erst zusagen und dann das Sekretariat absagen lassen finde ich unverschämt. Ich werde leider auch nicht mehr GRÜN wählen. Ich habe mir meinen eigenen Reim gemacht:
1) Er muss "uns" nicht mehr überzeugen, wir fahren ja alle mit Strom.
2) Er möchte sich nicht in die Nesseln setzen und zu später Stunde von unangenehmen Fragen bombardiert werden.
3) Nachhaltige Mobilität hat mehr mit dem gezielten steuern von Stinkern zu tun als mit dem Elektrifizieren der Schwaben.
Da der Stammtisch ja aus so einer Veranstaltung auf sich aufmerksam machen möchte und eine Symbiose aus Infomationen und Anstoss zur Mängelbeseitigung und Sensibilisierung für Elektromobiliät einher gehen soll, kann ich gerne am Thema dranbleiben und Politiker von der CDU einladen. Da habe ich auch Kontakte bis weiter oben. Möglicherweise ist es gar nicht so schlecht die Opposition mit einer Mängelliste zu versorgen, damit diese den Finger bei Winne und Kretsche in die Wunde bohren, damit sich mehr in Sachen e-Mobilität tut.
Wie immer alles nach Abstimmung mit Mühle und Stammtisch, klar. Also ich bin Dienstag dabei.
von p.hase - am 16.11.2013 09:21
von Bluebird - am 16.11.2013 09:35
von p.hase - am 21.11.2013 00:29