Startbeitrag von Michael am 11.04.2001 07:22
Hi.
Kann sein, daß das jetzt ne etwas blöde Frage ist. :o
Aber wie integriere ich einen Stabi (ohne Schutzelektronik) in meinen Stromkreislauf für die Stereoanlage?
Mir haben da zwei Bekannte unterschiedliche Varianten beschrieben, und jetzt bin ich etwas verunsichert.
Var.1:
Hauptstromkabel zuerst in den Stabi, dann von dort weiter zum Verteiler, so daß der Strom also quasi durch den Stabi hindurch in den Kreislauf einläuft.
Var.2:
Hauptstromkabel in den Verteiler, zusätzlich ein Kabel vom Stabi in den Verteiler, sodaß der Stabi parallel zum Hauptstromkreis liegt, zusätzlich Strom mit liefert und durch den direkten Kontakt mit dem Haupstromkabel am Eingang des Verteilers auch permanent mit nachgeladen wird.
Kann mir einer von euch sagen, wie ichs richtig mache?
Danke
Kann sein, daß das jetzt ne etwas blöde Frage ist. :o
Aber wie integriere ich einen Stabi (ohne Schutzelektronik) in meinen Stromkreislauf für die Stereoanlage?
Mir haben da zwei Bekannte unterschiedliche Varianten beschrieben, und jetzt bin ich etwas verunsichert.
Var.1:
Hauptstromkabel zuerst in den Stabi, dann von dort weiter zum Verteiler, so daß der Strom also quasi durch den Stabi hindurch in den Kreislauf einläuft.
Var.2:
Hauptstromkabel in den Verteiler, zusätzlich ein Kabel vom Stabi in den Verteiler, sodaß der Stabi parallel zum Hauptstromkreis liegt, zusätzlich Strom mit liefert und durch den direkten Kontakt mit dem Haupstromkabel am Eingang des Verteilers auch permanent mit nachgeladen wird.
Kann mir einer von euch sagen, wie ichs richtig mache?
Danke
Antworten:
Ich empfehle Dir aber die Schutzschaltung die meistens auch gegen umpolen schützt.
Ciao ;-)
von Robert CJ0 - am 11.04.2001 14:45
Gruß Sascha
von Sascha - am 11.04.2001 20:54
CU,
Michael
von Michael - am 12.04.2001 05:52