Startbeitrag von sebastian am 26.07.2001 09:45
Hallo Leute
Ich hatte ja berichtet das ich mir bei meinem D22A den Motor nach dem Treffen zur Sau gemacht hatte.
Folgendes war passiert:
Wegen einer unerklärlichen Überhitzung des Motors hatte sich der Zylinderkopf an der Dichtfläche verformt. An der Stelle ist dan das Kühlwasser im Verbrennungsraum mit verbrannt. Durch den Druck des Kolbenhub hat es das Restwasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt und somit leuchtete auch keine Kontrollampe für den Kühlflüssigkeitsstand. Also lief der Motor ein paar Minuten ohne Kühlung ohne das ich es bemerken konnte. Als dann plötzlich die Themperaturanzeige in die Höhe schoß, stellt ich den Motor sofort ab.
Aber leider zu spät.
Meine Wasserpumpe war nun auch hinüber weil ich ja ohne Kühlmittel gefahren war welches ja auch die Pumpe schmiert.
Also am ende mußte ich den Zylinderkopf schleifen lassen, einige Ventile erneuern lassen, ne neue Pumpe einbauen lassen. Dann brauchte ich ja noch ne neue Kopf und Ventildeckeldichtung und 2 neue Zahnriemen weil die auch nicht mehr so toll aussahen. Alles in allen sehr teuer. Aber egal haupsache er läuft wieder. Und das macht er sogar besser wie vorher, den das der Zylinderkopf geschliffen ist, das merkt man in der Durchzuskraft.
Noch ein Tipp für alle Eclipse fahrer. Schaut ab und zu mal nach der Kühlflüssigkeit den die Kontrollampe ist in so einem Fall unnütz.
Und noch ein Tipp. Wenn ihr mal Wasser nachfüllt, dan niemals in den Ausgleichsbehälter schütten (was ja eigendlich logisch wäre), sondern immerr am Thermostat oben den Metalldeckel vorsichtig öffnen und dort nachgiesen.
Warum?????
Weil der gute Eclipse das theoretisch aufgefüllte Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nicht ins Kühlsystem hochzieht. Denn der Behälter ist nicht mit im Kühkreislauf inbegriffen. Er fungiert nur als eine Art Überlauf.
Und auserdem hängt der Behälter Bauartbedingt viel zu Tief. Das sagt jedenfalls der Mitsu-Händler.
Bei allen anderen Mitsus kann man fehlendes Wasser in den Behälter geben, das zieht das Kühlsystem dan alleine an.
Tschüß Sebastian
Ich hatte ja berichtet das ich mir bei meinem D22A den Motor nach dem Treffen zur Sau gemacht hatte.
Folgendes war passiert:
Wegen einer unerklärlichen Überhitzung des Motors hatte sich der Zylinderkopf an der Dichtfläche verformt. An der Stelle ist dan das Kühlwasser im Verbrennungsraum mit verbrannt. Durch den Druck des Kolbenhub hat es das Restwasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt und somit leuchtete auch keine Kontrollampe für den Kühlflüssigkeitsstand. Also lief der Motor ein paar Minuten ohne Kühlung ohne das ich es bemerken konnte. Als dann plötzlich die Themperaturanzeige in die Höhe schoß, stellt ich den Motor sofort ab.
Aber leider zu spät.
Meine Wasserpumpe war nun auch hinüber weil ich ja ohne Kühlmittel gefahren war welches ja auch die Pumpe schmiert.
Also am ende mußte ich den Zylinderkopf schleifen lassen, einige Ventile erneuern lassen, ne neue Pumpe einbauen lassen. Dann brauchte ich ja noch ne neue Kopf und Ventildeckeldichtung und 2 neue Zahnriemen weil die auch nicht mehr so toll aussahen. Alles in allen sehr teuer. Aber egal haupsache er läuft wieder. Und das macht er sogar besser wie vorher, den das der Zylinderkopf geschliffen ist, das merkt man in der Durchzuskraft.
Noch ein Tipp für alle Eclipse fahrer. Schaut ab und zu mal nach der Kühlflüssigkeit den die Kontrollampe ist in so einem Fall unnütz.
Und noch ein Tipp. Wenn ihr mal Wasser nachfüllt, dan niemals in den Ausgleichsbehälter schütten (was ja eigendlich logisch wäre), sondern immerr am Thermostat oben den Metalldeckel vorsichtig öffnen und dort nachgiesen.
Warum?????
Weil der gute Eclipse das theoretisch aufgefüllte Wasser aus dem Ausgleichsbehälter nicht ins Kühlsystem hochzieht. Denn der Behälter ist nicht mit im Kühkreislauf inbegriffen. Er fungiert nur als eine Art Überlauf.
Und auserdem hängt der Behälter Bauartbedingt viel zu Tief. Das sagt jedenfalls der Mitsu-Händler.
Bei allen anderen Mitsus kann man fehlendes Wasser in den Behälter geben, das zieht das Kühlsystem dan alleine an.
Tschüß Sebastian
Antworten:
das mit dem Überlaufbehälter...ist der im Eclipse echt nur zum auffangen da??? Kann ich mir fast nicht vorstellen........ war doch stand der technik!! Aber wenn´s so ist..prost mahlzeit, dann iss die Kontrolleuchte ein witz!!
Also.hoffe du hast nun mehr Glück........
MFG ULI
von Uli - am 26.07.2001 17:16
Somit hat der Behälter schon seine Daseinsberechtigung, aber nachfüllen halt IMMER am kühler selber.
Grüße,
Markus W.
von Markus W. - am 26.07.2001 17:47
was anderes...
hattest Du nicht mal gepostet, dass Du weisse Frontblinker dran hast?? Wo hast Du die denn her??
Ich such nämlich schon ziemlich lang danach, kann aber nirgends welche finden... :angry:
Grüsse
The King
von The King - am 27.07.2001 08:32
Re: was anderes...
Sebastian
von sebastian - am 27.07.2001 20:01