Startbeitrag von FM100 am 26.10.2012 22:20
Die Timo BFBS Fan Page gibt rückblickend im Jahr 2005 folgende Auskunft:
1251 kHz (10 kW) Tam Mei
95.4 MHz (0.001 kW) Kings Park
96.6 MHz (0.01 kW) Brick Hill
102.0 MHz (0.01 kW) Sek Kong
102.0 MHz (0.001 kW) Dills Couner
102.0 MHz Hong Lok Yuan
104.8 MHz (0.01 kW) Kings Park
104.8 MHz (0.001 kW) Tuen Mun
104.8 MHz Happy Valley
107.4 MHz Prince of Wales Building (Central)
Kann das jemand ergänzen? Bei "Dills Couner" dürfte ein Schreibfehler vorliegen, es muss "Drills Corner" heißen.
Antworten:
von RheinMain701 - am 26.10.2012 22:33
Ich nehme an als Zugeständnis, weil man so nicht oder nur kaum über die Stadtgrenze hinaus kommt und somit nicht die chinesichen Gebiete außerhalb des "zweiten Systems" frei informiert. Bei digitalem TV ist es doch ähnlich mit der Funzelei dort, wenn ich mich recht erinnere... Weiss jemand mehr, ob es tatsächlich ein Zugeständnis an China ist?
von CBS - am 27.10.2012 08:19
BFBS hatte bis Ende der 80er deutlich stärkere Sender, mit der Einführung kommerzieller Stationen gab BFBS diese auf (oder mußte diese aufgeben) und bekam Low Power Sender auf sogenannten Protection Channels zugewiesen, die eigentlich freigehalten werden sollten, um Störungen zwischen Sendern der RTHK, Commercial Radio und Stationen aus China zu minimieren. Da zu diesem Zeitpunkt schon klar war, daß Hong Kong an China zurückgegeben wird, wurde die Fremdnutzung der Protection Channels mit niedrigsten Sendeleistung toleriert.
von Hong Kong - am 27.10.2012 11:12