Startbeitrag von Eheimz am 21.02.2013 12:37
ich suche nach einem neuen Autoradio für unseren Zweitwagen ein Opel Corsa (Erstzulassung 1999)
Momentan ist noch das 08/15 normale Gerät drin. Das neue muss folgendes können.
-UKW
-DAB+ (inkl. Kanal 13!!)
-CD
Natürlich wäre ein empfindlicher Tuner wünschenswert. Wenn eine neue Antenne besser wäre, würde ich darüber auch nachdenken (Keine Scheibenantenne, sondern richtige Dachantenne). Empfehlungen wären klasse.
Die Antenne darf ruhig etwas größer sein.
Ich danke euch für Tipps !
Die 50 interessantesten Antworten:
von Felix II - am 21.02.2013 14:29
Mir gefällt
Kenwood KDC-DAB41U
Sony CDX-DAB500U
Kenwood KDC-BT73DAB
Beherrschen die alle DAB+ und UKW ?
Könnt ihr mir eine gute Antenne dazu empfehlen ? Sollte wenn möglich auch Dachantenne sein, um einen guten Empfang zu haben.
Wie groß kann/sollte die sein ?
Zudem habe ich gelesen, dass eine Art Freisprecheinrichtung möglich ist per Bluetooth
Funktioniert das bei Android (Handy ist HTC Desire HD)
Danke im Vorraus
von Eheimz - am 21.02.2013 15:33
Findest du auch hier im Forum: zum Beispiel klick
von Felix II - am 21.02.2013 15:45
Viel Spass
Fx
von Felix 99 - am 21.02.2013 15:59
Ich denke da sind wir uns alle einig :)
von DX OberTShausen - am 21.02.2013 16:55
Nun nur noch das Radio !
Hat vielleicht irgendeiner die drei Kandidaten direkt ausprobiert und kann mir was dazu sagen ?
Ich habe das mit Liefertermin Anfang März überlesen; so lange wollte ich nicht warten...
von Eheimz - am 21.02.2013 17:28
Den DAB-Empfang habe ich nach Experimenten mit unzaehligen Antennen als doch ganz brauchbar empfunden. Ich habe jetzt seit einer Weile die originale Scheibenklebeantenne dran, die es zum 41U mitgeliefert gibt - jedoch nicht zum 4551U. Empfang von Berlin aus gibt es in einem grossen Umkreis, auf Berlin zufahrend auf der A2 z. B. ab Magdeburg-Kannenstieg. Leider hat die Scheibenantenne eine recht ausgepraegte Richtwirkung, fuer 99,95 % meiner Fahrten im Grossraum Berlin reicht mir ihre Empfangsleistung aber.
Den Langwellenbereich kann ich nicht einschaetzen, da kriegt man einfach einiges rein. Ob das nun viel oder wenig ist - ich weiss es nicht. Mein Peugeot 206 HDI ist sehr stoerarm und den Mittelwellenempfang nutze ich gern. Morgens haeufig mit Radio 5 Nostalgia (747 kHz), gelegentlich auch mal andere Sender. Klanglich sehr ansprechend und auch hier gibt es eine Filterbandbreitenautomatik, die bei Nachbarkanalstoerungen "schmal" schaltet. Das tut sie zwar sehr zoegerlich und auch praktisch nur in eine Richtung, der Empfang ist dann aber vollkommen ungestoert. Freiwillig scheint sie nicht wieder "breit" schalten zu wollen, da sollte man mal einen anderen Sender aufrufen und wieder zurueckschalten.
Das CD-Laufwerk habe ich mal ausprobiert, nutze es aber eigentlich nicht. Ueber USB wird oefter mal Musik gehoert. Funktioniert, ist sehr schnell und ich hatte bislang keine Medien, die das Ding nicht abspielen wollte. Musikdateien in mp3 und wma spielen, mehr habe ich nicht ausprobieren koennen.
Ergaenzt habe ich das Kenwood um ein Dietz-Modul fuer die Lenkradfernbedienung (geht, reagiert aber sehr traege) und um eine Parrot 3100 Freisprechanlage. Als Antenne fuer alle anderen Bereiche benutze ich die serienmaessige Dachantenne ('16V-Antenne') meines Fahrzeugs. Das 4551U ist, von der Beleuchtungsfarbe abgesehen, mit dem 41U identisch.
EDIT: DXer wird es freuen, dass mit der als Zubehoer erhaeltlichen Fernbedienung RC-405 eine Frequenzdirekteingabe moeglich ist.
von PowerAM - am 21.02.2013 18:09
Ist eine Freisprecheinrichtung via Bluetooth machbar ?
Gibt es Alternativen
von Eheimz - am 21.02.2013 20:50
von Hallenser - am 21.02.2013 21:24
Senderspeicher: UKW und DAB je 18, MW und LW je 6. Angesichts der Berliner Programmvielfalt inzwischen aber viel zu wenig.
von PowerAM - am 21.02.2013 22:04
Mir würde eine Liste mit allen Sendern reichen
Ich habe Zuhause noch ein altes DAB Radio, dass das so handhabt.
Wie teuer wäre der Parrot 3100 ??
von Eheimz - am 22.02.2013 06:36
von Felix II - am 22.02.2013 07:03
So schaut dieser aus
Ist aber nur für DAB und auch nur für stationären Empfang; mir gehts ja um DAB+/UKW und bluetooth-Freisprechen mit meinem HTC Desire HD
Die neue Kombiantenne von oben werde ich warscheinlich nehmen.
von Eheimz - am 22.02.2013 07:41
Nö! :eek:
Wie kann man da nur so kurze Antennenschwänze dranbasteln?
von Funker1 - am 22.02.2013 08:27
Sie darf ruhig größer sein :D
von Eheimz - am 22.02.2013 09:17
von PowerAM - am 22.02.2013 09:53
von Jassy - am 22.02.2013 10:00
http://radioforum.foren.mysnip.de/read.php?8773,1079380
Daran wird man viel spass haben.
von Jassy - am 22.02.2013 10:33
die da! ABB 4424.01
von Funker1 - am 22.02.2013 12:45
Hast du Erfahrungen mit dem Radio ?
von Eheimz - am 22.02.2013 13:51
Ich hab mir für DAB was anderes einfallen lassen. Hab eine VHF/UHF DVB-T Antenne auf einen Magnetfuss geschraubt und anständig Kabel verlegt.... Kosten 3,50EUR für die Antenne, der Magnetfuss und das Kabel waren vorrätig.
Ergebnis besser als erwartet.
von Funker1 - am 22.02.2013 14:29
Pioneer DEH-X9500BT
Da habe ich nämlich nen gutes Angebot gefunden !
Die Antenne von Seite eins wirds wohl werden diese Kombiantenne, da es die bei Amazon relativ leicht zu beschaffen gibt.
von Eheimz - am 22.02.2013 15:07
Das heißt nur die 8500 hat DAB+ ??
von Eheimz - am 22.02.2013 15:23
von Jassy - am 22.02.2013 16:21
Inwiefern denn kurz? Der Strahler ist 44 cm lang und das ist ideal für DAB+, wenn nicht sogar schon zu lang. Ich denke du hast da irgend etwas verwechselt.
von DX OberTShausen - am 22.02.2013 18:32
Hat da einer praktische Erfahrung damit ?
von Eheimz - am 23.02.2013 15:50
Es gibt einen sehr grossen, umfangreichen Thread dazu.
von Chief Wiggum - am 23.02.2013 15:56
von PowerAM - am 23.02.2013 16:13
Ich bin nur mobil online und daher ist alles da etwas mühselig
Danke im Vorraus
von Eheimz - am 23.02.2013 17:23
von Hallenser - am 23.02.2013 18:14
Und zweitens wegen dem Problem, dass manchmal beim Einschalten kein DAB-Empfang möglich ist, weil wohl die Antenne keinen Strom bekommt. Manchmal lässt es sich nach dem Einschalten auch garnicht bedienen. Nur Lautstärke regeln geht. Also ich würde es nicht nochmal kaufen, sondern eher das Doppel DIN von Pioneer oder das JVC, auch wenn es optisch nicht so zusagt.
von DX OberTShausen - am 23.02.2013 18:27
von Hallenser - am 23.02.2013 18:34
von PowerAM - am 23.02.2013 20:00
von DX OberTShausen - am 23.02.2013 20:06
von PowerAM - am 23.02.2013 20:49
braucht das oben erwähnte Kennwood KDC-DAB41U dieses externe Gerät für die Freisprecheinrichtung ? (KCA-BT300)
Ich bin da echt überfragt, da es eigentlich das Gerät doch selber können sollte, oder habe ich da was falsch verstanden.
von Eheimz - am 24.02.2013 13:04
von Hallenser - am 24.02.2013 18:36
Ich nutze das KCA BT 300 mit einem Desire HD; lohnt sich hier ein Softwareupdate ?
http://www.kenwood.de/updates/car/bluetoothfirmware/btcdadapter/
von Eheimz - am 09.03.2013 19:42
hast du jetzt auch die antenne von bad blankenburg? hast du für diese neue kabel verlegen lassen und wenn ja, wieviel hat das gekostet?
habe nämlich das gleich vor ;-)
von orf-fan - am 11.03.2013 16:36
@eheimz: bitte um antwort.
herzlichen dank
von orf-fan - am 22.03.2013 12:39
Ich habe nämlich genau dieses Kabel vergessen zu kaufen. Die Antenne hat ein "FME" Anschluss und das Radio einen "SMB"
Nun suche ich nach einem Kabel, dass das hat
Wäre es nicht einfacher, das Kabel der Scheibenklebeantenne, das mit SMB am Radio sitzt, abzuschneiden und dort dann einen FME Stecker aufzusetzen ?
An eine Verlängerung von FME kommt man ja per Amazon oder etc gut dran !
von Eheimz - am 22.03.2013 15:45
von orf-fan - am 25.03.2013 11:33
Die Antenne hat zwei Anschlüsse, die getrennt voneinander zum Radio müssen; dieses zweite Kabel muss ich erst noch besorgen, weil es (offenbar) ein besonderes ist...
von Eheimz - am 26.03.2013 18:12
könnte man nicht das vorhanden kabel mit einem adapter auftrennen für die 2 anschlüßße am radio und dasselbe am anderen ende des kabels, also an der antenne?
besten dank
von orf-fan - am 27.03.2013 09:42
Und noch ne Frage: Hatte schonmal jemand das BT73DAB in den Fingern ?
Gruss
Mario
von dh5ym - am 27.03.2013 10:28
also das eine schon verlegte kabel an den enden irgendwie in 2 splitten und so an die 2 antennenausgänge bzw. die 2 eingänge am radio anschließen.
von orf-fan - am 27.03.2013 15:52
von Jassy - am 27.03.2013 19:41
wieso eigentlich? dab und ukw liegen doch auf unterschiedlichen frequenzbereichen.
ich hatte bei meinem alten vw golf schonmal das antennenkabel der stabantenne mittels des bei ebay angebotenen adapters aufgetrennt für die beiden eingänge am dab-radio. das hat damals super funktioniert!
also theoretisch müsste das doch auch mit den beiden antennenanschlüssen gehen???
von orf-fan - am 28.03.2013 11:45
Ja, heute zum ersten mal. Leider nur kurz...
Mehr dazu hier:
http://radioforum.foren.mysnip.de/read.php?8773,923863,1122510#msg-1122510
von Habakukk - am 28.03.2013 21:00
von RudiP - am 28.03.2013 21:45