Startbeitrag von GLS am 28.04.2013 15:17
Jedoch waren diese Beiträge schon älter, deswegen die Frage: Hat man da zwischenzeitlich was geändert oder läuft das immernoch per Sat? Denn bei Sat riskiert man ja quasi einen Ausfall bei Gewitter, was nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Wäre da nicht ein Richtfunknetz (wie bei DVB-T) zuverlässiger?
Vielleicht können wir eine Liste zusammenstellen, welche Muxe über welche Zuführungen laufen. Kann es auch Kombinationen mehrerer Zuführungen für denselben Mux geben?
Antworten:
Müßte das nicht auch übers Kabel gehen Standleitungen? Ball Empfang?
Ja über Sat wäre nicht so sehr zuverlässig, wegen der Witterung
von Rheinländer - am 28.04.2013 16:05
In die Niederlanden wird alles per Leitung zugeführt, auch die kommende Privaten.
von Jassy - am 28.04.2013 16:10
von freiwild - am 28.04.2013 17:09
Es hieß damals mal von offizieller Seite das man versucht so viele Standorte wie möglich des Bundesmux per Leitung zuzuführen. Nur dort wo es absolut nicht geht käme Sat zum Einsatz.
von Spacelab - am 28.04.2013 17:36
Selbst die 9m Uplink schüsseln fallen ja bei starkem Gewitter aus. ALso gibt es über Sat im Sommer bei starken Gewittern immer ausfälle.
von Marcus. - am 28.04.2013 18:09
von Scrat - am 28.04.2013 20:28