Sven, ThomasK, Thomas Birkle, Rolf, der Frequenzenfänger, Ottensen FM, markus2808
Empfehlung für Radio für Frequenzen unter 87,5 MHz gesucht
Startbeitrag von Sven am 24.06.2003 11:58
Hallo allerseits!
Ich bin auf der Suche nach ein Radio/Weltempfänger, der auch den UKW-Bereich unter 87,5 MHz absucht. Es sollte nichts besonderes sein und einigermaßen günstig.Was könnt ihr mir empfehlen?
Sven
Antworten:
Hallo Sven,
warum nicht den Sangean ATS 909 ?
Er bietet standardmäßig den Bereich von 76-108 MHz und lässt sich sogar noch bis 68 MHz (glaube ich) modifizieren.Er kostet rund 200 €, und ist sein Geld mehr als Wert, wenn man die kompakte Größe (25x15x3cm) und das Gewicht (850g) bedenkt, sowie die tollen Empfangseigenschaften bedenkt.
Gruß Thomas
von ThomasK - am 24.06.2003 12:10
Reischt das 909? oder muss es das 909 W für den Bereich sein? von Sven - am 24.06.2003 12:11
ich meine natürlich "Reicht..." von Sven - am 24.06.2003 12:16
Also, meiner trägt zumindest auf dem Gehäuse nicht die Erweiterung "W", obwohl er den Bereich ab 76 MHz empfängt. Auf dem Handbuch ist allerdings ein Aufkleber angebracht worden "Wide FM Version, Range 76-108 MHZ".
Also ich denke mal im Zweifelsfall auf jeden Fall auf dem "W" bestehen.
Ansonsten lass Dir Doch mal die Liste von Jürgen Martens kommen, der verkauft die Dinger, auch auf Wunsch modifiziert recht günstig: martens.eningen@t-online.de
von ThomasK - am 24.06.2003 12:18
Was willst Du denn hören, Sven?
Wenn BOS, dann empfehle ich Dir einen gebrauchten Hand- oder Tisch-Scanner mit Schmalband-FM (Narrow-FM).
@ThomasK
Beim ATS-909 geht entweder nur (!) das Japan-Band oder das OIRT-Band. von Ottensen FM - am 24.06.2003 12:23
@Ottensen FM: soll das heißen, ich kann mein 76-108 nicht auf 68-108 erweitern lassen??? von markus2808 - am 24.06.2003 13:26
Wie Ottensen schon geschrieben hat: beim ATS909 gehen entweder OIRT+UKW oder Japan+UKW. Ob "W" oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle. Die Modelle sind alle gleich, der Empfangsbereich wird durch das Umlöten von Dioden auf der Platine eingestellt. Eine für den Fachmann sehr simple Modifikation. Beim "W"-Modell ist das halt schon ab Werk so eingestellt, so dass man es etwas teurer verkaufen kann...
von Rolf, der Frequenzenfänger - am 24.06.2003 14:41
Der Satellit 700, geht runter bis 77 (die Anzeige sogar bis 44) und rauf bis 110 von Thomas Birkle - am 24.06.2003 15:30
Diese Seite auf Ihrer Homepage verlinken: Verwenden Sie dazu einfach folgenden Code:
<a href="https://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-8773-47821/Empfehlung+fuer+Radio+fuer+Frequenzen+unter+87_5+MHz+gesucht.html">Empfehlung für Radio für Frequenzen unter 87,5 MHz gesucht</a>
Antworten:
warum nicht den Sangean ATS 909 ?
Er bietet standardmäßig den Bereich von 76-108 MHz und lässt sich sogar noch bis 68 MHz (glaube ich) modifizieren.Er kostet rund 200 €, und ist sein Geld mehr als Wert, wenn man die kompakte Größe (25x15x3cm) und das Gewicht (850g) bedenkt, sowie die tollen Empfangseigenschaften bedenkt.
Gruß Thomas
von ThomasK - am 24.06.2003 12:10
von Sven - am 24.06.2003 12:11
von Sven - am 24.06.2003 12:16
Also ich denke mal im Zweifelsfall auf jeden Fall auf dem "W" bestehen.
Ansonsten lass Dir Doch mal die Liste von Jürgen Martens kommen, der verkauft die Dinger, auch auf Wunsch modifiziert recht günstig: martens.eningen@t-online.de
von ThomasK - am 24.06.2003 12:18
Wenn BOS, dann empfehle ich Dir einen gebrauchten Hand- oder Tisch-Scanner mit Schmalband-FM (Narrow-FM).
@ThomasK
Beim ATS-909 geht entweder nur (!) das Japan-Band oder das OIRT-Band.
von Ottensen FM - am 24.06.2003 12:23
von markus2808 - am 24.06.2003 13:26
von Rolf, der Frequenzenfänger - am 24.06.2003 14:41
von Thomas Birkle - am 24.06.2003 15:30