Startbeitrag von Nohab am 09.02.2009 17:14
Antenne ist ein 1/4-Wellen-Strahler, welcher horizontal am Balkon angeschraubt ist,
Blickrichtung ist SüdWest und West,
Empfänger ist ein Scott T526 mit 3x150kHz.
Bandscan-Datei
Wo Lücken sind, obwohl da laut FMSCAN was sein müßte,
war schlicht ein nicht mehr zu durchhörendes Gemisch.
Zur Datei selbst, Tabstopps auf 4 Zeichen und Font auf Fixedsys einstellen,
dann paßt es tabellenmäßig.
Antworten:
von Peter Schwarz - am 09.02.2009 20:42
von TobiAC - am 10.02.2009 11:45
von Peter Schwarz - am 10.02.2009 16:36
von Nohab - am 10.02.2009 19:27
Gleiches gilt für die 101,3 Langenberg vs. 101,4 Genk. In Teilen von MG wechselt das RDS bei WDR 4 auf die 93,9, weil die 101,3 von StuBru platt gemacht wird.
Die 93,0 ist ein Problem, weil Bonn generell Ortssender ist.
Würde man den Scan in Rheindahlen oder so machen, sähe er völlig anders aus.
von Alqaszar - am 10.02.2009 19:34
Stimmt! Ich erinnere mich noch an die kräftezehrende Zweitages-Besteigung. :D Da es schon Spätherbst war, brauchte ich sogar Steigeisen, um die Firnfelder bei einer Hangneigung von ca 70° zu bewältigen. Und der Alpenverein unterhält nicht einmal eine Hütte zum Übernachten! Frechheit! :joke:
Spass beiseite, im Flachland zählt jeder Maulwurfshügel. Und sagen wir mal, MG ist auf einem überdimensionalen solchen gebaut.
von Peter Schwarz - am 10.02.2009 21:03
Allerdings brachte das Antennenhochstellen kaum neues. Neben 101,10MHz BelRTL mit O = 1-2 kam noch ein Dauermusik spielender Niederländer auf 107,3 MHz mit O = 1-2 entgegen. Das war es dann auch schon. Schauen wir mal, was nach dem Umbau noch dazukommt, dann hat das Ding auch freie Sicht nach Nordwest.
Dafür haben wir hier einen Ski-Club.
von Nohab - am 10.02.2009 21:19
WO! WER! WIE! ADRESSE! Ich suche seit Jahren hier in der Einöde nördlich der Mittelgebirgsschwelle einen Skiclub. Ich habe in Aachen, einer Stadt mit 250.000 Einwohnern keinen gefunden. In meiner Heimat gibt es in jedem Kaff einen, zumindest eine Abteilung im Sportverein.
Geht vertikal bei Dir kein StuBru, kein 100,5? Das ist merkwürdig, Du schriebst doch, Du würdest Richtung Südwesten gucken?!
von Peter Schwarz - am 10.02.2009 21:26
Guckst du hier
Doch, siehe drei Einträge höher.
von Nohab - am 10.02.2009 21:31
von FM100 - am 11.02.2009 14:25
Zur 107,3: Das kann eigentlich nur START aus Sittard sein. Ein Vergleich mit 99,1 (falls WDR2 ausblendbar) sollte da Klarheit geben. Seit dem Wechsel von LO Stein auf 96,2 sendet START jetzt auf beiden Frequenzen parallel.
von Kroes - am 11.02.2009 15:22
Zur 107.3: Wäre nur schön, wenn dieser maulfaule Kerl mal eine ID loslassen würde.
Na, ich schau mal am Wochende, ob der dann mehr Lust zum Quasseln hat.
von Nohab - am 11.02.2009 18:35
von FM100 - am 12.02.2009 14:07
Nur zum Vergleich: Die 100,1 geht hier im Südkreis Kleve inzwischen (Umstellung auf vertikal und dadurch höhere Leistung nach Norden) mit O=3, aber auch früher mit weniger als 100 Watt in meine Richtung war der Sender stationär problemlos zu empfangen. Warum sollte das also auf der 102,7 anders aussehen? Leider lässt es sich nicht beweisen, da wohl kaum Wesel und Nordhelle gleichzeitig ausfallen werden...aber ich gehe ganz sicher davon aus, dass 102,7 aus Aachen alleine hier immer noch für sauberen stationären Empfang sorgen würde.
von Kroes - am 12.02.2009 14:52
von Peter Schwarz - am 12.02.2009 14:57
@ Peter Schwarz
Skiclubs gibt es auch mi9ndestens zwei bei mir in der Gegend, wo genau ist ist gerade entfallen. Aber hier kann man ja sogar Ski fahren, wie letzes Jahr mehrfach gesehen :D.
von WiehengeBIERge - am 14.02.2009 07:49
von Peter Schwarz - am 14.02.2009 10:09
von FM100 - am 14.02.2009 10:20
von Peter Schwarz - am 14.02.2009 17:45
Terrain gibt es auch in erreichbarer Nähe: Neuss und Bochum. Die Skihallen.
Nach Neuss gibt es sogar einen Direktzug - Der auch in MG hält.
Zum R. Aachen-Sound: Schön ist was anderes.
von Nohab - am 15.02.2009 09:54